4. Netzwerk Schule und Wirtschaft im Dialog

"Gemeinsam stark - Lehrabbrüche verhindern"

Wie können Schulen und Lehrbetriebe dazu beitragen, Lehrabbrüche zu verhindern? 
Prof. Dr. habil. Markus P. Neuenschwander, renommierter Bildungsforscher, eröffnet die Veranstaltung mit fundierten Erkenntnissen aus der Wisel-Studie. Seine Analyse zur Passung in der Sek II bietet wertvolle Impulse – und den idealen Startpunkt für einen praxisnahen Dialog zwischen Schule und Wirtschaft.
In acht praxisnahen Input & Austausch-Sessions tauchen wir gemeinsam in zentrale Fragen rund um gelingende Lehrverhältnisse ein. Fachpersonen aus Bildung und Wirtschaft teilen Erfahrungen, beleuchten Herausforderungen – und laden zum Austausch ein.

Wählen Sie zwei Themen, die Sie besonders interessieren, und bringen Sie Ihre Perspektive aktiv ein.

Input & Austausch-Sessions:

  1. Passgenaue Lehrverträge: Von der Bewerbung zur nachhaltigen Selektion – Erwartungen zweier Betriebe
  2. Lehrvertragsauflösung: Rechte, Pflichten und Konsequenzen für Lernende und Lehrbetriebe
  3. Lehrvertragsauflösung und Probleme in der Ausbildung - wie weiter?
  4. Förderprogramme am BBZ BL: Unterstützung für Lernende in Zusammenarbeit mit Lehrbetrieben
  5. Mehr als nur Einstieg: Das Potenzial der EBA-Ausbildung
  6. Resilienz stärken: Wie junge Menschen in Schule und Lehre mit einfachen Methoden gefördert werden können
  7. Fit für die Lehre: Erfolgreicher Übergang in die Berufsbildung mit motivierenden Vereinbarungen – Ein Praxisbeispiel aus Zürich
  8. Erfolgreich begleiten: Berufsbildende und Lernende im Team


Die Anmeldung für die beiden Input & Austausch-Sessions erfolgt im weiteren Anmeldeprozess.
Während der Networking-Pause sowie beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, die Gespräche weiterzuführen, Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Datum 10.09.2025 – 10.09.2025
Zeit 17:00 – 20:30
Ort Primeo Energie
Weidenstrasse 27
4142 Münchenstein
Anmeldeschluss 01.09.2025 23:59

                     

 

                                        Â