Willkommen beim Bayerischen Jagdverband e. V.
Schulung für BJV-Luchsberater
Zweitägige Schulung für BJV-Luchsberater im Otterhaus Bayern
Um vorhandenes Fachwissen aufzufrischen und neuen Interessierten eine Fortbildung zu ermöglichen, bietet der BJV eine zweitägige Schulung im Luchsgebiet in Mauth an. Dabei geht es um die praxisnahe Vermittlung von Kenntnissen zur Mitarbeit im Luchs-Monitoring.
Inhalt des Seminars
Samstag, 12.07.2025
9:00 bis 18:00 Uhr: Monitoring Luchs -> Dr. Anja Molinari-Jobin und Paolo Molinari
Sonntag, 13.07.2025
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Monitoring Goldschakal -> Dr. Jennifer Hatlauf
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Monitoring Wolf -> Michael Ohlhoff
Der erste Tag des Seminars steht komplett im Zeichen des Luchses, am zweiten Tag werden Wolf und Goldschakal zum Thema. Denn mit der Ausbreitung dieser beiden Hundeartigen wird es immer wichtiger, Hinweise auf große Beutegreifer richtig zuordnen zu können. Zentrale Themen hierbei sind:
- Wenn ich einen potenziellen Wildtierriss finde: Wie kann ich beurteilen, ob es tatsächlich ein Riss eines großen Beutegreifers ist?
- Wie kann ich zuordnen, welcher große Beutegreifer den Wildtierriss verursacht hat?
- Welche anderen Hinweise auf große Beutegreifer, speziell Luchs, gibt es?
- Wie muss ich vorgehen, um Wildtierrisse und andere Hinweise sachgerecht zu dokumentieren?
- Wie setze ich Fotofallen zielführend ein?
Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat der BJV Expertinnen und Experten mit einem Schatz an praktischer Erfahrung eingeladen:
Über den Luchs werden Dr. Anja Molinari-Jobin und Paolo Molinari referieren. Sie blicken auf jahrzehntelange Erfahrung in der praktischen Arbeit im Monitoring, der Forschung und des Managements von großen Beutegreifern zurück. Als Mitentwickler der SCALP-Kriterien und Mitarbeiter der Stiftung KORA in der Schweiz haben sie das Monitoring großer Beutegreifer in Europa stark geprägt.
Am zweiten Tag wird die international anerkannte Wissenschaftlerin Dr. Jennifer Hatlauf der BOKU Wien über die Biologie und Ökologie des Goldschakals referieren sowie über typische Erkennungszeichen im Vergleich zu anderen Hundeartigen aufklären. Michael „Ohlly“ Ohlhoff, Wolfsberater aus Niedersachsen und geschätzter Referent unserer „Qualifizierungsschulung Wolf“ übernimmt es, das Monitoring des Wolfs, typische Rissbilder und andere Hinweise auf Wölfe im Revier zu erläutern.
Nach Abschluss der Vorträge am Sonntag möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, zu besprechen, wie wir das Gelernte in die Praxis umsetzen können und sich über Ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Monitoring auszutauschen. Unsere Fachreferentin für große Beutegreifer Farina Sooth wird ebenfalls vor Ort sein, um Sie über den derzeitigen Stand und die Pläne für die Zukunft zu informieren.
Lehrgang | Schulung für BJV-Luchsberater |
Nummer | 002 |
Freie Plätze | 0 |
Datum | 12.07.2025 – 13.07.2025 |
Preis | EUR 0,00 |
Ort | Mauth Annathaler Str. 1 94151 Mauth |
Kontakt | Bayerischer Jagdverband e.V. Hohenlindner Straße 12 85622 Feldkirchen Tel. +4989 990234-0 www.jagd-bayern.de/ |
Anmeldeschluss | 09.07.2025 23:59 |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 12.07.2025 | 09:00 – 18:00 | Farina Sooth | Mauth | Monitoring Luchs |
2 | 13.07.2025 | 09:00 – 11:00 | Farina Sooth | Mauth | Monitoring Goldschakal |
3 | 13.07.2025 | 11:30 – 12:30 | Farina Sooth | Mauth | Monitoring Wolf |
4 | 13.07.2025 | 14:00 – 16:00 | Farina Sooth | Mauth | Monitoring Wolf |
Bayerischer Jagdverband e.V. | Hohenlindner Str. 12 | 85622 Feldkirchen