Basiscurriculum "Schematherapie mit Erwachsenen" (76 UE)

   

Dozentinnen: Dr. Maria Müller-Gartner & Dr. Ellen Gross 

Zielgruppe:

  • Psychotherapeut:innen aller Richtungen
  • Klinische Psycholog:innen
  • Fachärzt:innen für Psychiatrie und psych. Medizin,
  • PSY-III-Ärzt:innen
  • eingetragen oder kurz vor Abschluss

Inhalt:

Der Lehrgang ist von der International Society of Schema Therapy (ISST) zertifiziert und beinhaltet 5 Präsenz-Workshops mit insgesamt 76 Unterrichtseinheiten

Inhalte: Wurzeln und Grundlagen der Schematherapie, Erstellung des Modusmodells, Beziehungsgestaltung, die wichtigsten Therapieschritte, allen voran die zentralen erlebnisaktivierenden Techniken wie Imaginatives Überschreiben und die Arbeit mit mehreren Stühlen, aber auch kognitive Techniken. Die Techniken werden theoretisch vermittelt und ausführlich praktisch geübt. Durch das ganze Curriculum ziehen sich zudem die Besprechung eigener Fälle und der Umgang mit Herausforderungen. Abschließend arbeiten Sie mit Dr. Ellen Gross vertiefend an spezifischen, schwierigen Therapiesituationen, wie z.B. Zwangserkrankungen und Suizidalität.

Die Dozentinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der schematherapeutischen Praxis und Lehre und sind gut vernetzt mit anderen Dozent:innen und Instituten im deutschsprachigen Raum.

Voraussetzungen:

Teilnahme-Voraussetzungen der ISST

 

Lehrgang Basiscurriculum "Schematherapie mit Erwachsenen" (76 UE)
Nummer L-E-2025b
Datum 14.11.2025 – 28.03.2026
Preis EUR 1.665,00 zzgl. MwSt
EUR 1.998,00 inkl. MwSt
Ort Graz
Maiffredygasse 8a
8010 Graz
Kontakt Institut für Schematherapie Graz (IST-G)
Maiffredygasse 8a
8010 Graz
Tel. +4367762526400
www.schematherapie-graz.at
Anmeldeschluss 10.11.2025 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Beschreibung Datum Zeit
WS 1: "Einführung in die Schematherapie" 14.11.2025 14:15 – 20:15
15.11.2025 09:00 – 17:30
WS 2: "Praxis der Schematherapie: Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung" 12.12.2025 14:15 – 20:15
13.12.2025 09:00 – 17:30
WS 3: "Praxis der Schematherapie: Modusmodell und Stühlearbeit“ 23.01.2026 14:15 – 20:15
24.01.2026 09:00 – 17:30
WS E: "Grundverständnis vertiefen" 27.02.2026 16:00 – 20:15
28.02.2026 09:00 – 17:30
WS 4: "Praxis der Schematherapie: Schwierige Therapiesituationen" 27.03.2026 16:00 – 20:15
28.03.2026 09:00 – 17:30

 

Zahlungs-Modalitäten / Besondere Wünsche

Raten-Zahlung:
Bitte überweisen Sie zunächst ein Viertel der Gesamtkosten als Anzahlung und terminisieren Sie gleichzeitig den Restbetrag in frei wählbaren Teil-Beträgen bis 7 Tage vor Workshop 2 ("Imagination").

Dienstgeber:in übernimmt einen Anteil:
Die Gesamtrechnung kann bei gleichlautendem Verwendungszweck aus verschiedenen Quellen anteilig beglichen werden (z.B. Teilbetrag Dienstgeber:in). Das Rechnungsformular aufzuteilen ist derzeit leider nicht möglich.