pAK! Die Lernwerkstatt für professionelle Alten- und Krankenpflege GmbH & Co. KG, HRA 6409, Sitz: Mönchengladbach
Geschäftsführer: pAK! Die Lernwerkstatt Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mönchengladbach HRB 12021, Geschäftsführer: Heike Jurgschat-Geer Mathildenstr. 68, 41239 Mönchengladbach
Harninkontinenz - Von A wie Assessment bis Z wie Zystitis
Ziel der Selbstlernkurse ist es, ein Themenfeld in seiner umfassenden Tiefe und Komplexität durch die aktive eigenständige Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten zu durchdringen. Teilnehmende verschaffen sich damit eine fundierte Wissensbasis, um die täglich im Alltag auftretenden Fragestellungen und Anforderungen stressfrei zu bewältigen und Probleme erfolgreich zu lösen.
Konzept
Ein Themenfeld wird aus unterschiedlichen Perspektiven und für unterschiedliche Praxisanforderungen in einzelnen Modulen beleuchtet. Unterschiedliche Medien wie Videos oder Fachbeiträge geben fachliche Impulse. Aufgaben fördern den Praxistransfer und die aktive Anwendung theoretischer Inhalte. Arbeitshilfen und Vorlagen geben Ideen und erleichtern die Anwendung im eigenen Alltag. Die einzelnen Module können individuell nach dem jeweiligen Bedarf gebucht werden.
Zielgruppe
Die Selbstlernkurse richten sich an Leitungskräfte in der Pflege, Qualitätsmanagementbeauftragte und Praxisanleitungen.
Technische Aspekte
Es wird das Moodle-Lernmanagementsystem als Lernplattform verwendet. Sie benötigen einen Internetzugang und ihr Gerät muss Videos abspielen und PDF-Dateien öffnen können.
Aufbau und Struktur des Kurses
Der Kurs besteht aus 8 Module, die jeweils einzeln gebucht werden können. Die Module starten mit einem Abstand von einer Woche beginnend mit dem 12.9.2025 und stehen den Teilnehmenden bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Jedes Modul ist in mehrere kleine Lerneinheiten von ca. 10 - 15 Minuten Bearbeitungszeit gegliedert. Ziel ist es, die Lerneinheiten ohne großen Organisationsaufwand in den Alltag integrieren zu können. Der gesamte Zeitaufwand zur Bearbeitung eines Moduls beträgt abhängig vom eigenen Lerntempo ca. 2 - 3 Stunden. Teilnehmende, die den Kurs komplett mit den 8 Modulen belegen, kommen in den knapp 4 Monaten also auf 24 Stunden Fortbildungszeit.
Während des gesamten Zeitraums vom 12.9. bis zum 31.12.2025 können Teilnehmende Fragen an mich als Trainerin oder an andere Teilnehmende über die Forum- oder Chatfunktion der Lernplattform stellen.
Online-Kurs | Harninkontinenz - Von A wie Assessment bis Z wie Zystitis |
Nummer | SLK001 |
Freie Plätze | 200 |
Datum | 12.09.2025 – 31.12.2025 |
Preis | EUR 46,00 MwSt inkl. |
Kontakt | pAK! die Lernwerkstatt GmbH & Co. KG Mathildenstr. 68 41239 Mönchengladbach Tel. +4921662170736 www.jurgschat-geer.de/ |
Anmeldeschluss | 01.11.2025 09:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 12.09.2025 | 08:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Aktuelle medizinische Leitlinien zur Harninkontinenz | |
2 | 19.09.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Harninkontinenz: Expertenstandard und Pflegediagnostik | |
3 | 26.09.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Inkontinenzhilfsmittel in der ambulanten Langzeitpflege | |
4 | 03.10.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Inkontinenzhilfsmittel in der stationären Langzeitpflege | |
5 | 10.10.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Harninkontinenz in Begutachtung, Qualitätsprüfung & Überleitung | |
6 | 17.10.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Harninkontinenz in der Ausbildung | |
7 | 24.10.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Kompetenzmanagement zur Harninkontinenz | |
8 | 31.10.2025 | 09:00 – 00:00 | Heike Jurgschat-Geer | Harninkontinenz in der Arbeitsorganisation & Qualitätssicherung |