Zweiteiliges Webinar zum Anschauen & Mitwirken - mit Teilnahmezertifikat
Expertin: Suzanne von Melle
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kita, Krippe, Familienzentren, Tagespflege und weiteren Betreuungseinrichtungen (Erzieher:innen, Betreuungspersonen, Kursleiter:innen)
Termin: Mi. 05.11.2025 und Mi. 19.11.2025 von jeweils 19:00 - 21:00 Uhr (2-teiliges Webinar)
Teilnahmegebühren: 89 EUR (kostenlos für Lizenzinhaber)
Webinarinhalte:
Wenn kleine Kinder hauen oder beißen … ganz normal? Unsere Expertin Suzanne von Melle bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und Strategien, um mit herausforderndem Verhalten in der Kita effektiv umzugehen. Erfahren Sie, wie Sie eine unterstützende und fördernde Umgebung schaffen können, die die Vielfalt der Kinder würdigt und gleichzeitig effektive Verhaltensstrategien bereitstellt.
Das werden Sie lernen:
Infos zum optionalen Toolkit für das Webinar:
Sie haben die Möglichkeit, das Toolkit direkt zum Webinar mitzubuchen – so verbinden Sie fachliches Wissen mit konkreten Umsetzungshilfen für den Alltag.
Das Toolkit bietet praxisnahe Unterstützung im Umgang mit herausforderndem Verhalten wie Hauen, Beißen oder emotionalen Anpassungsschwierigkeiten. Es enthält fundierte Informationen zu Ursachen kindlicher Aggression, praxiserprobte Deeskalationsmethoden, kindgerechte Emotionsübungen sowie Gesprächsleitfäden für die Elternarbeit.
Mit dem Fokus auf Verständnis, Beziehung und professionelles Handeln unterstützt das Toolkit dabei, kindliches Verhalten nicht vorschnell zu verurteilen, sondern als Ausdruck innerer Not zu verstehen – und Kinder auch in herausfordernden Situationen feinfühlig, klar und sicher zu begleiten.
Den Zugangslink zum Toolkit erhalten Sie unmittelbar nach dem Webinar.
Weitere Infos zum Toolkit finden Sie auf unserer Homepage hier.
✔️ Nach dem Webinar stehen Ihnen auf unserer Lernplattform unbegrenzt die Webinar-Aufzeichnung, PDF-Downloads, Begleitmaterialien und Ihr Teilnahmezertifikat zur Verfügung.
✔️ Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin Suzanne von Melle: Diplom Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung), Diplom Religionspädagogik, Mediatorin (Konfliktvermittlung), Referentin, Supervisorin/Coach, Lehrkraft im Fachbereich Sozialpädagogik, Dozentenqualifizierung “Inklusion”, Qualifizierungsinitiative “Vielfalt fördert! Vielfalt fordert!”
Online-Kurs | Umgang mit Hauen, Beißen und Anpassungsproblemen in der Kita |
Datum | 05.11.2025 – 19.11.2025 |
Module | 2 Module |
Zeit | 19:00 – 21:00 |
Kontakt | Edukonzept Lanker Straße 10 40545 Düsseldorf Tel. 021154247069 www.edukonzept.de |
Ort | Live-Webinar (Zoom) |
webinare@edukonzept.de |