Sicherheit, Selbständigkeit und Freude
Hike & Fly verbindet die Freude am Wandern mit der Freiheit des Fliegens. Doch wahre Unabhängigkeit in dieser Disziplin erfordert mehr als nur die richtige Ausrüstung – sie basiert auf Wissen, Können, Erfahrung und Selbstvertrauen. In diesem 6-tägigen Kurs lernst du, deine Touren sicher und eigenständig zu planen und durchzuführen. Dank der kleinen Gruppengrösse können wir auf deine Bedürfnisse gezielt eingehen und dich individuell coachen.
29.08–3.09.2026
Seminarraum in Spiez am Thunersee
(Übernachtung individuell organisiert)
Dieser Kurs ist ideal für Pilot:innen, die
sich unsicher fühlen, wie sie Hike & Fly Touren selbständig planen und umsetzen können.
stärker von Flugkolleg:innen oder digitalen Plattformen abhängig sind, als sie möchten.
ihre Fähigkeiten in der Wetteranalyse und im Risikomanagement verbessern wollen.
Schwierigkeiten mit Start- oder Landetechniken haben und mehr Sicherheit suchen.
die Freiheit und Eigenständigkeit, die Hike & Fly bietet, voll ausschöpfen möchten.
Wir gestalten die Kurswoche flexibel und passen uns den Wetterbedingungen an. Der Seminarraum in Spiez dient uns als Basis.
Theorie und Praxis in Spiez: Bei ungünstigem Wetter vertiefen wir die Inhalte im Seminarraum mit praktischen Übungen und Analysen.
Hike & Fly Touren im Berneroberland: Bei guten Bedingungen setzen wir das Gelernte auf abwechslungsreichen Touren in der Umgebung von Spiez um – oft mit kurzen Anfahrten per Zug oder Bus.
Hike & Fly Touren in anderen Regionen: Für die Freude an der Vielfalt und um unterschiedliche Bedingungen kennenzulernen, planen wir nach Möglichkeit auch einzelne Touren ausserhalb der Region – z. B. im Wallis oder in der Zentralschweiz. Wir reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und immer nur so weit wie nötig, um gute Lern- und Flugbedingungen zu finden.
Risikomanagement: Sicher entscheiden mit der 3x3-Methode unter Berücksichtigung der Faktoren Verhältnisse – Gelände – Mensch.
Wetterkunde: Kritischer Umgang mit Wetterprognosen, Praxiswissen für unterwegs.
Start- und Landetechnik: Videoanalysen zur Verbesserung deiner Technik. Bei passenden Verhältnissen auch Groundhandling.
Flugtaktik: Leebereich erkennen, Anfliegen von Notlandeplätzen, sicherheitsrelevante Möglichkeiten elektronischer Flugbegleiter kennen und einsetzen.
Tourenplanung: Finden und Planen von Touren, die zu dir und den Verhältnissen passen.
Orientierung: Praktische Mittel und Methoden zur einfachen Orientierung im Gelände.
Ausrüstung: Eigenschaften, Einstellungen, Packliste und effizientes Packen.
Kritisches Denken: Wie du digitale Tools wie Wetter-Apps sinnvoll nutzt, ohne dich blind darauf zu verlassen.

Brevet als Gleitschirmpilot:in
Selbständiges Landen
Fitness für gemütliche Touren mit bis zu 1200 Höhenmetern täglich
Trittsicherheit
Geeignete Ausrüstung für Hike & Fly mit Notschirm und idealerweise Protektor
Kursleitung, Betreuung und Organisation durch Roger Oechslin
MSc Meteorologe
Wanderleiter mit eidg. Fachausweis (T4-Zulassung)
Gleitschirmfluglehrer
Erwachsenenbildner
Unterkunft und Verpflegung (individuell organisiert)
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Start- und Landegebühren sowie allfällige Zusatzkosten (z. B. Alpentaxi, Bergbahnen)
Versicherungen
| Datum | 28.08.2026 – 03.09.2026 |
| Ort | Outdoor Bildung Oechslin GmbH Obere Bahnhofstrasse 66 3700 Spiez |
| Anmeldeschluss | 18.07.2026 01:00 |