Gebirgsmeteorologie - praxisnah und leicht erklärt

Dieser Kurs eignet sich für Wandererbegeisterte und Bergsportler auch ohne spezielles Vorwissen.

Optimales Wetter erhöht die Freude am Wandern und Bergsteigen, während ungünstiges Wetter zu einer Gefahr werden kann.

In der Fülle der verfügbaren Wetterinformationen kann man leicht den Überblick verlieren. Am Vormittag lernen Sie im Seminarraum, Wetterinformationen gezielt auszuwählen, besser zu interpretieren und systematisch in Ihre Planung einzubeziehen - nach dem Motto: "Zur richtigen Zeit am richtigen Ort".

Am Nachmittag verlassen wir den Seminarraum und unternehmen eine leichte Wanderung. Je nach Wetter gehen wir mit dem Postauto nach Aeschiried oder mit der Bahn auf den Niesen. Dabei erhalten Sie praktische Anleitungen für zuverlässige Wettereinschätzungen unterwegs. Sie erfahren zudem, …

  • welche Wetterlagen und Wetterphänomene zu gefährlichen Situationen beim Wandern und Bergsteigen führen können und warum das so ist.
  • welche Wechselwirkungen zwischen Wetter, Gelände und Mensch zu kritischen Situationen führen können.
  • welche Massnahmen helfen, die wetterbedingten Risiken gering zu halten.
Inbegriffen:
  • Kursleitung (Wanderleiter mit eidg. FA/T4, studierter Meteorologe, Erwachsenenbildner)
  • digitale Kursunterlagen
Nicht inbegriffen:
  • allfällige ÖV Tickets und Bergfahrten (Aeschiried oder Niesen Kulm)
Ausrüstung: 
  • Den Verhältnissen angepasste Wanderkleidung
  • Schreibzeugs
  • Smartphone
  • Verpflegung (aus dem Rucksack)
Minimale Teilnehmerzahl: 4
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Datum 26.04.2026 – 26.04.2026
Ort Spiez und Umgebung
Spiezbergstrasse 3
3700 Spiez
Anmeldeschluss 25.04.2026 01:00