Föhn verstehen, erkennen und einschätzen

Workshop: Föhn verstehen, erkennen und einschätzen für Gleitschirmpilot:innen 

Der Föhn gehört zu den spannendsten, aber auch gefährlichsten und unberechenbarsten Wetterphänomenen im Gleitschirmsport. Während ausgeprägte Föhnlagen oft schon in den Prognosen klar erkennbar sind, gibt es zahlreiche subtile oder schwer erkennbare Varianten.

 

In diesem 4-stündigen Workshop im Seminarraum widmen wir uns ganz dem Thema Föhn:

  • Theorieinputs: Wie entsteht Föhn, welche Formen von Föhn und föhnähnlichen Phänomenen gibt es, und worin unterscheiden sie sich? Warum weht der Föhn an einem Ort und an einem anderen merkt man nichts? Warum weht er an einem Ort laminar und an einem anderen stark turbulent.

  • Risiken: Welche typischen Risiken bestehen für Gleitschirmfliegende?

  • Prognose & Erkennen: Welche Wetterkarten, Parameter und Modelle liefern Hinweise – und wo sind ihre Grenzen? Wie lässt sich Föhn (und speziell seichter Föhn) in Prognosen, in Messdaten und im Fluggebiet erkennen?

  • Praxisbezug: Wir arbeiten mit Fallbeispielen, diskutieren typische Situationen und erarbeiten Strategien für die persönliche Flugplanung.

 

Der Workshop richtet sich an Pilot:innen aller Erfahrungsstufen – von Flugschüler:innen bis zu erfahrenen Brevetierten, die ihre meteorologische Entscheidungskompetenz gezielt vertiefen wollen.

 

Ziele:

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit föhnigen Wetterlagen

  • Besseres Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Wetter und Gelände

  • Entwicklung einer persönlichen Checkliste für föhnkritische Flugentscheidungen

  • Wichtig: Im Workshop geht es um das sichere Einschätzen von Föhnlagen – nicht um das Ausdehnen fliegerischer Grenzen.

 

Rahmenbedingungen:

  • Dauer: 4 Stunden

  • Ort/ Zeit: 31.01.2026 um 13:00, Obere Bahnhofstrasse 66 in Spiez

  • Teilnehmerzahl: 5–8 (bewusst klein für individuelle Betreuung)

  • Mitbringen: Schreibzeug, Smartphone oder Tablet, eigene Fragen und Erfahrungen

 

Leitung: Meteorologe mit Schwerpunkt Föhn während seinem Studium, Gleitschirmfluglehrer und Erwachsenenbildner

 

Inbegriffen:

  • Kursleitung (studierter Meteorologe, Gleitschirmfluglehrer und Erwachsenenbildner)
  • Kursunterlagen
 
Datum 01.02.2026 – 01.02.2026
Ort Outdoor Bildung Oechslin GmbH
Obere Bahnhofstrasse 66
3700 Spiez
Anmeldeschluss 29.01.2026 00:00