Pflegediagnostischer Prozess in der psychiatrischen Spitex (Basiskurs)

Ambulant tätige Psychiatrie-Pflegefachpersonen unterstützen Menschen in psychiatrischen Ausnahmesituationen darin, ihren Alltag im Umgang mit ihrer Erkrankung und der Therapie möglichst selbstständig zu meistern. Psychosoziale Pflegeleistungen fordern eine hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Gleichzeitig gewinnt die Dokumentation und Sichtbarkeit der WZW-Kriterien von geplanten und durchgeführten Pflegeleistungen zunehmend an Wichtigkeit. Eine praxisnahe Auseinandersetzung mit der Dokumentation und dem Wording der Pflegediagnostik, Pflegeplanung und Verlaufsberichten soll helfen, die komplexen Aufgaben in der ambulanten psychiatrischen Pflege professionell abzubilden und sichtbar zu machen. 

Inhalt:

Themen des Kurses:

  • Die Kenntnisse zu Struktur, Aufbau und Nutzen der Pflegediagnostik und Pflegeplanung auffrischen
  • Einbettung der ambulanten psychiatrischen Pflege in die gesundheitspolitischen Strukturen und Auseinandersetzungen mit den WZW-Kriterien
  • Beschreiben von Problem, Ursachen und Symptomen sowie Formulieren von Zielen und Massnahmen
  • Kennen der Dos and Donts der Verlaufsberichtsdokumentation
Ziele des Kurses:
 
Die Teilnehmenden
  • kennen die Bedeutung der Pflegediagnostik und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem pflegediagnostischen Prozess (Pflegediagnosen und Pflegeplanung)
  • setzen sich mit den WZW-Kriterien auseinander
  • können ein Pflegeproblem nach dem PES-Format formulieren
  • kennen Hilfsmittel zum Erstellen und Überprüfen der Pflegeplanung
  • üben, relevante Informationen professionell zusammenzufassen und geleistete Pflegeinterventionen adäquat in der gesamten Dokumentation abzubilden
  • haben durch den Austausch in der Gruppe und die vermittelten Kenntnisse Lösungen zu Praxisfragen entwickelt und können gegenseitig von praktischen Erfahrungen profitieren

Wegbeschreibung zum Kursort

Kurs Pflegediagnostischer Prozess in der psychiatrischen Spitex (Basiskurs)
Nummer ZH016
Freie Plätze 16
Datum 05.03.2026 – 05.03.2026
Mitglieder CHF 200.00
Nichtmitglieder CHF 250.00
Kursleitung Sonja Santi, Pflegefachfrau FH mit Schwerpunkt Psychiatrie, Bsc Nursing, MAS Care Management, CAS Forensic Nursing, cand. Msc Nursing
Zielgruppe Psychiatrie-Pflegefachpersonen
Ort Spitex Verband Kanton Zürich
Sihlquai 253
8005 Zürich
E-Mail [email protected]
Anmeldeschluss 05.02.2026 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 05.03.2026 13:30 – 17:00 Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253, 8005 Zürich

.

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]