Die genaue Kursbeschreibung folgt in den nächsten Tagen.
Inhalt:
Besonderes:
Voraussetzung, um am Workshop teilnehmen zu können, ist die Teilnahme der Grundlagen-Schulung am Vormittag des selben Tages zum Thema "Suizidale Krisen". Dafür muss eine separate Anmeldung erfolgen (Kursnummer: ZH023).
Die Vertiefung am Nachmittag findet in Form eines Workshops statt, in welchem Krisengespräche mit Fokus Suizidalität thematisiert werden.
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Kurs wird durch Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich finanziell unterstützt. Allen Mitgliedern und Nichtmitgliedern aus dem Kanton Zürich wird dieser Kurs erfreulicherweise kostenfrei angeboten!
Ausserkantonale Teilnehmende bezahlen eine Kursgebühr von CHF 80.- pro Halbtag.
| Kurs | Workshop Krisengespräche mit Fokus Suizidalität (Vertiefung) |
| Nummer | ZH024 |
| Freie Plätze | 12 |
| Datum | 15.06.2026 – 15.06.2026 |
| Mitglieder | CHF 0.00 |
| Nichtmitglieder | CHF 0.00 |
| Kursleitung | Ursula Bregenzer, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Vorstandsmitglied und Expertin des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich |
| Zielgruppe | Alle Spitex-Mitarbeitende, die den Grundlagenkurs besucht haben |
| Ort | Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253 8005 Zürich |
| [email protected] | |
| Anmeldeschluss | 18.05.2026 23:59 |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 15.06.2026 | 13:30 – 16:30 | Spitex Verband Kanton Zürich | Sihlquai 253, 8005 Zürich |
.
Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]