Der nahe Kontakt mit Spitexklient:innen und ihren Angehörigen sowie der Besuch in ihrem Zuhause können dazu führen, dass Mitarbeitende weniger als professionell Helfende, sondern eher in der Rolle der "freundschaftlich-nachbarschaftlichen Bezugsperson" gesehen werden. Zuviel Distanz oder Abgrenzung kann hingegen das Erkennen des notwendigen Unterstützungsbedarfs erschweren.
An diesem Kurs thematisieren und reflektieren wir den Umgang mit Nähe und Distanz. Weiter wird die situationsangepasste Gesprächsführung mit Klient:innen geübt und gefestigt.
Ziele:
Die Teilnehmenden
Inhalte:
Vorbereitung:
Die Teilnehmenden bringen eigene Beispiele von herausfordernden Gesprächssituation mit.
| Kurs | Gesund distanziert und professionell nah im Spitexalltag |
| Nummer | ZH026 |
| Freie Plätze | 20 |
| Datum | 17.09.2026 – 17.09.2026 |
| Dauer | 1 Tag |
| Mitglieder | CHF 330.00 |
| Nichtmitglieder | CHF 430.00 |
| Kursleitung | Susanne Peter, MSc in Organisationsentwicklung, Erwachsenenbildnerin HF, Pflegefachfrau |
| Zielgruppe | Spitex-Mitarbeitende mit Klienten-Kontakt |
| Ort | Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253 8005 Zürich |
| [email protected] | |
| Anmeldeschluss | 14.08.2026 23:59 |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 17.09.2026 | 09:00 – 16:30 | Spitex Verband Kanton Zürich | Sihlquai 253, 8005 Zürich |
.
Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]