Gesund distanziert und professionell nah im Spitexalltag

Der nahe Kontakt mit Spitexklient:innen und ihren Angehörigen sowie der Besuch in ihrem Zuhause können dazu führen, dass Mitarbeitende weniger als professionell Helfende, sondern eher in der Rolle der "freundschaftlich-nachbarschaftlichen Bezugsperson" gesehen werden. Zuviel Distanz oder Abgrenzung kann hingegen das Erkennen des notwendigen Unterstützungsbedarfs erschweren.

An diesem Kurs thematisieren und reflektieren wir den Umgang mit Nähe und Distanz. Weiter wird die situationsangepasste Gesprächsführung mit Klient:innen geübt und gefestigt.

Ziele:

Die Teilnehmenden

  • erkennen Einflussfaktoren, die eine professionelle Beziehung fördern oder hindern
  • setzen sich mit der eigenen Rolle und dem eigenen Verhalten im Team und zu Klient:innen und Angehörigen auseinander
  • reflektieren ihre Haltung und ihr Verhalten in der Kommunikation mit Klient:innen
  • wissen, in welchen Situationen Grenzen setzen sinnvoll ist
  • kennen den Unterschied der persönlichen und telefonischen Gesprächsführung
  • bearbeiten ihre eigenen Fallbeispiele und üben hilfreiche Reaktionen

Inhalte:

  • Grundlagenwissen im Zusammenhang mit pflegerischer Beziehungsgestaltung
  • Kommunikation als Instrument zur Steuerung von Nähe und Distanz
  • Reflexion der eigenen «wunden Punkte»
  • Input zu Definition und Abgrenzung von und Umgang mit Beschwerden
  • Aufnehmen von häufig erlebten, herausfordernden Gesprächssituationen aus dem Berufsalltag
  • Simulation von Gesprächsbeispielen und trainieren von Reaktionsmöglichkeiten

Vorbereitung:

Die Teilnehmenden bringen eigene Beispiele von herausfordernden Gesprächssituation mit.

 

Wegbeschreibung zum Kursort

Kurs Gesund distanziert und professionell nah im Spitexalltag
Nummer ZH026
Freie Plätze 20
Datum 17.09.2026 – 17.09.2026
Dauer 1 Tag
Mitglieder CHF 330.00
Nichtmitglieder CHF 430.00
Kursleitung Susanne Peter, MSc in Organisationsentwicklung, Erwachsenenbildnerin HF, Pflegefachfrau
Zielgruppe Spitex-Mitarbeitende mit Klienten-Kontakt
Ort Spitex Verband Kanton Zürich
Sihlquai 253
8005 Zürich
E-Mail [email protected]
Anmeldeschluss 14.08.2026 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 17.09.2026 09:00 – 16:30 Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253, 8005 Zürich

.

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]