Menschen in belastenden Berufen haben ein erhöhtes Risiko auszubrennen.
Was ist ein Burnout genau? Wie erkennt man die Anzeichen bei sich selbst oder bei Personen im Umfeld?
Der interaktive Workshop vermittelt theoretisches Wissen, praktische Handlungskompetenzen für konkretes Vorgehen bei wahrgenommenen
Veränderungen sowie Werkzeug zur Fürsorge/ Selbstfürsorge.
Der Workshop ist einerseits eine Sensibilisierung für sich selbst, andererseits zur Früherkennung und Frühintervention bei Arbeitskolleg:innen/Klient:innen.
Inhalt:
Kurs | Das ABC beim Burnout: Anzeichen, Vorgehen & Hilfsangebote |
Nummer | ZH526 |
Freie Plätze | 20 |
Datum | 15.09.2025 – 15.09.2025 |
Dauer | 1 Tag |
Mitglieder | CHF 300.00 |
Nichtmitglieder | CHF 350.00 |
Kursleitung | Gabriela Beer, Eidgenössisch diplomierte Beraterin im psychosozialen Bereich, Instruktorin/Kursleiterin für Weiterbildungen zum Thema psychische Gesundheit |
Zielgruppe | Alle Spitex-Mitarbeitenden (als Sensibilisierung für sich selbst oder für die Früherkennung und den Umgang mit gefährdeten/betroffenen Personen), Menschen mit zehrenden Tätigkeiten |
Ort | Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253 8853 Zürich |
info@spitex-fortbildung.ch | |
Anmeldeschluss | 15.08.2025 23:59 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|
1 | 15.09.2025 | 09:00 – 17:00 | Spitex Verband Kanton Zürich | Sihlquai 253, 8853 Zürich |
Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - info@spitex-fortbildung.ch