Bindung verstehen – Beziehungen gestalten

Passende Beziehungsangebote sind zentrale Schutzfaktoren für belastete Menschen. Positive, korrigierende Beziehungserfahrungen mit Fachpersonen können den Boden  für Veränderungsprozesse legen. Gleichzeitig ist eine Beziehungsgestaltung, die sowohl die Belastungen als auch die Ressourcen der Klient*innen und der Fachpersonen miteinbezieht, eine grosse Herausforderung. Reflexionsmöglichkeiten sind in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Schlüsselprozess, da die jeweils förderliche Nähe-Distanz-Regulation immer wieder neu kalibriert werden muss.

Inhalt:

  • Was ist Beziehung / Was ist Bindung? Welche Bindungsmuster finden wir bei wem (Fachperson / Klient*innen) vor?
  • Wie verstehen wir Menschen, die in der frühen Kindheit keine «good enough»-Beziehungserfahrungen haben machen können und deshalb in ihrer Selbst- und Beziehungsregulation beeinträchtigt sind?
  • Wie können die Interaktionen mit den Klient*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern gestaltet werden damit korrigierende bzw. alternative Beziehungserfahrungen für die Klient*innen möglich werden?

Besonderes/Vorbereitung:

Im Vorfeld über eigene Beziehungs- und Bindungserfahrungen in der eigenen Kindheit nachdenken. 

 

Der definitive Durchführungsort in Zürich wird noch bekanntgegeben.

Vortrag Bindung verstehen – Beziehungen gestalten
Nummer ZH545
Freie Plätze 80
Datum 11.11.2025 – 11.11.2025
Mitglieder CHF 90.00
Nichtmitglieder CHF 140.00
Kursleitung Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser, Psychoanalytische Psychotherapeutin und Supervisorin EFPP/PSZ, Buchautorin
Zielgruppe Pflegefachpersonen und FAGEs Psychiatrie, Sozialarbeitende, Sozialpädagog/innen
Ort Zürich

8000 Zürich
E-Mail info@spitex-fortbildung.ch
Anmeldeschluss 13.10.2025 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 11.11.2025 13:30 – 17:00 Zürich , 8000 Zürich

 

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - info@spitex-fortbildung.ch