Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene haben gemäss Statistik mit psychischen Belastungen kämpfen, die nicht nur ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch ihre schulische und berufliche Entwicklung mit nachhaltigen Folgen beeinträchtigen. In Ihrer Funktion als Berufsbildende Person nehmen Sie eine Schlüsselrolle ein, um jungen Menschen rechtzeitig Unterstützung zukommen zu lassen und ihre Chancen auf eine gesunde, erfolgreiche Zukunft zu stärken.
Inhalt:
Besonderes:
Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit der SVA Zürich (Prävention) statt.
| Kurs | Psychische Gesundheit am Ausbildungsplatz: Belastungen erkennen und handeln |
| Nummer | ZH021 |
| Freie Plätze | 20 |
| Datum | 02.06.2026 – 02.06.2026 |
| Mitglieder | CHF 200.00 |
| Nichtmitglieder | CHF 250.00 |
| Kursleitung | |
| Zielgruppe | Berufsbildende oder HR-Fachpersonen, die junge Erwachsene/Lernende in der Auseinandersetzung mit Arbeit und Gesundheit begleiten |
| Ort | Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253 8005 Zürich |
| [email protected] | |
| Anmeldeschluss | 04.05.2026 23:59 |
| Status | Für Anmeldungen geöffnet |
| Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 02.06.2026 | 13:00 – 17:30 | Spitex Verband Kanton Zürich | Sihlquai 253, 8005 Zürich |
.
Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]