CIRS in der Spitex - Einführung und praktische Anwendung

 

Ziel der Fortbildung:

Diese Fortbildung zeigt auf, wie das Critical Incident Reporting System (CIRS) aktiv zur Klient:innensicherheit beitragen kann. Im Fokus steht die einfache, sichere und wirkungsvolle Anwendung des Meldesystems im Alltag der Spitex. Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeitenden der Spitex, die CIRS-Fälle melden möchten – unabhängig von Funktion oder Erfahrung.

 

 Inhalt:

  • Was ist CIRS? Ziele und Grundprinzipien
  • Bedeutung für den Arbeitsalltag und die Patientensicherheit
  • Schritt-für-Schritt-Demonstration der CIRS-Eingabe
  • Übung mit typischen Situationen aus dem Spitex-Alltag
  • Was passiert mit der CIRS- Meldung und warum ist sie wichtig
  • Wie kann die Sicherheitskultur mit CIRS gemeinsam gestärkt werden

 

Kurs CIRS in der Spitex - Einführung und praktische Anwendung
Nummer SG021
Freie Plätze 18
Datum 05.03.2026 – 05.03.2026
Mitglieder CHF 90.00
Nichtmitglieder CHF 190.00
Kursleitung Vivi Seljmani, Pflegeexpertin MScN und Leitung Fachstelle Spitexentwicklung für den Spitex Verband SG, AR, AI
Zielgruppe Spitex-Mitarbeitende die CIRS-Fälle eingeben, unabhängig von Funktion oder Vorerfahrung.
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Centrum St. Mangen
Magnihalden 15
9000 St. Gallen
E-Mail info@spitex-fortbildung.ch
Anmeldeschluss 04.02.2026 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 05.03.2026 08:30 – 12:30 Ref. Kirchgemeindehaus Centrum St. Mangen Magnihalden 15, 9000 St. Gallen

 

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - info@spitex-fortbildung.ch