Gewalt und Demenz - hinschauen, einschätzen und reagieren

Die Begriffe «Gewalt» und «Aggression» werden öfters im Zusammenhang mit Demenz verwendet. Darum klärt der Kurs darüber auf, welche Formen von Gewalt in Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung auftreten können, wie sie erkannt werden und welche Ursachen ihnen zugrunde liegen. Der Kurs zeigt die Komplexität von Gewaltsituationen auf und verweist auf Strategien zur Prävention. Auch wird die Rolle als aussenstehende/r Beobachter/in von Gewalt thematisiert und wie reagiert werden kann.

Inhalt:

  • Formen und Ursachen von Gewalt im Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung kennen und erkennen können
  • Einige Strategien zur Prävention von Gewalt kennen
  • Interventionsmöglichkeiten als Beobachter/in von Gewalt kennen

Kurs Gewalt und Demenz - hinschauen, einschätzen und reagieren
Nummer ZH543
Freie Plätze 20
Datum 18.11.2025 – 18.11.2025
Dauer 0.5 Tag
Mitglieder CHF 200.00
Nichtmitglieder CHF 250.00
Kursleitung Yolanda Schütz Fachperson der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter UBA, Fachkommission Nordwestschweiz, Gerontologin ZfP, Gesundheitsberaterin GGB, ehem. Zentrumsleiterin
Zielgruppe Fachpersonen, Mitarbeitende, Lernende, freiwillig Tätige
Ort Spitex Verband Kanton Zürich
Sihlquai 253
8853 Zürich
E-Mail info@spitex-fortbildung.ch
Anmeldeschluss 18.10.2025 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 18.11.2025 13:30 – 16:30 Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253, 8853 Zürich

 

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - info@spitex-fortbildung.ch