Chronische Wunden ambulant behandeln

Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt fundiertes Wissen zur ambulanten Versorgung chronischer Wunden, mit besonderem Fokus auf die gezielte Auswahl und Anwendung von Wundauflagen sowie die fachgerechte Wundbeurteilung und -dokumentation.

Die Teilnehmenden lernen, Wundauflagen entsprechend ihrem Wirkmechanismus und dem zugrunde liegenden Wundtyp korrekt auszuwählen und anzuwenden. Gleichzeitig werden die Grundlagen der professionellen Wundbeurteilung vertieft. Von der Einschätzung des Wundstadiums über die Bewertung des Heilungsverlaufs bis hin zur frühzeitigen Erkennung von Komplikationen und Notfällen.

Theorie und Praxis werden gezielt miteinander verknüpft. Konkrete Fallbeispiele aus dem Spitexalltag sowie praktische Übungen unterstützen die Übertragung in den beruflichen Alltag. Zudem werden die aktuellen fachlichen Standards der Wunddokumentation aufgefrischt und praxisnah vermittelt.

Inhalt:

  •          Überblick über gängige Wundauflagen in Bezug auf feuchte, trockene und infizierte Wunden gewinnen
  •          Wundauflagen den Phasen der Wundheilung (Exsudations-, Granulations-, Epithelisierungsphase) korrekt zuordnen
  •          Indikationen und Kontraindikationen verschiedener Wundauflagen kennen
  •          Komplikationen in der Wundversorgung erkennen und benennen
  •          Die Häufigkeit von Verbandswechseln situationsgerecht einschätzen
  •          Die richtige Wundauflage anhand konkreter Fallbeispiele auswählen
  •          Grundlagen der Wundheilung und Einflussfaktoren auf den Heilungsverlauf verstehen
  •          Kriterien zur professionellen Wundbeschreibung anwenden
  •          Entzündungszeichen und Infektionen einschätzen und interdisziplinär weiterleiten
  •          Standards in der Wundversorgung sinnvoll anwenden
  •          Wundheilungsprozesse beobachten und fachlich interpretieren
  •          Mit Fallbeispielen und Bildmaterial sicher arbeiten
  •          Schriftliche und fotografische Wunddokumentation korrekt durchführen
  •          Eigene Praxiserfahrungen reflektieren und im Kurs einbringen
  •          Praxisnahe Fallbeispiele in einer Fragerunde diskutieren


Wegbeschreibung zum Kursort

Kurs Chronische Wunden ambulant behandeln
Nummer ZH025
Freie Plätze 20
Datum 10.09.2026 – 10.09.2026
Dauer 1 Tag
Mitglieder CHF 330.00
Nichtmitglieder CHF 430.00
Kursleitung Francisco José Moreno Rivero, Dipl. Wundexperte SAfW, Pflegeexperte MScN, Better Nursing GmbH
Zielgruppe Pflegepersonal (Fallführende, Dipl. Pflegefachpersonen, FaGe), Wundmanager:innen, Pflegeexpert:innen (APN, NP, CNS)
Ort Spitex Verband Kanton Zürich
Sihlquai 253
8005 Zürich
E-Mail [email protected]
Anmeldeschluss 13.08.2026 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 10.09.2026 08:30 – 16:30 Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253, 8005 Zürich

.

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]