Recovery fördern - Vorurteile erkennen
Dieser eintägige Kurs richtet sich speziell an Fachpersonen im Spitex-Bereich, die in der somatischen Pflege tätig sind und regelmässig Menschen mit psychischen Erkrankungen begegnen. Der Kurs bietet einen kompakten Überblick über die Themen, Vorurteile und Recovery und umfasst einen intensiven Austausch mit einer Peer-Beraterin sowie einer Pflegefachperson.
Inhalt:
Vorurteile im Pflegealltag
Einführung in das Recovery-Modell
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Spitexmitarbeitende, die in der somatischen Pflege tätig sind und ihre Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen vertiefen möchten. Teilnehmende haben die Gelegenheit, eigene Ängste und Vorurteile anzusprechen und abzubauen, um ein stigmafreie und unterstützende Pflegepraxis zu fördern.
Kurs | Spitex und psychische Gesundheit |
Nummer | SG024 |
Freie Plätze | 20 |
Datum | 01.09.2026 – 01.09.2026 |
Mitglieder | CHF 310.00 |
Nichtmitglieder | CHF 410.00 |
Kursleitung | Dominique Scheer, Bereichsleiterin Wohnen Ambulant vom SGHV und Andrea Uebelhard, Peer |
Zielgruppe | Kurs richtet sich an Spitexmitarbeitende, die in der somatischen Pflege tätig sind (Details siehe Beschreibung). |
Ort | Ref. Kirchgemeindehaus Centrum St. Mangen Magnihalden 15 9000 St. Gallen |
info@spitex-fortbildung.ch | |
Anmeldeschluss | 30.07.2026 23:59 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|
1 | 01.09.2026 | 08:30 – 16:30 | Ref. Kirchgemeindehaus Centrum St. Mangen | Magnihalden 15, 9000 St. Gallen |
Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - info@spitex-fortbildung.ch