Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz und Validation als Kommunikationsmethode

Herausfordernde Verhaltensweisen wie Aggression, Unruhe oder Widerstand stellen für Pflegepersonen und andere Berufsgruppen, die in Kontakt mit Menschen mit Demenz stehen, oft eine besondere Herausforderung dar.
Validation ist eine wertschätzende und einfühlsame Kommunikationsmethode, die speziell entwickelt wurde, um mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu treten. Sie basiert auf Empathie, Akzeptanz und dem tiefen Verständnis der individuellen Lebensgeschichte und Emotionen.
Diese Schulung vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Lösungsansätze, um herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz zu begegnen und Validation als Kommunikationsmethode anzuwenden. 

Inhalt:

•    Verhalten von Menschen mit Demenz besser kennen und einordnen
•    Ursachen und Einflussfaktoren von herausforderndem Verhalten
•    Präventive Massnahmen
•    Akutsituationen sicher und professionell begegnen
•    Grundlagen der Validation und Bedeutung in der Betreuung von Menschen mit Demenz
•    Gefühlswelt und Lebensgeschichte verstehen
•    Anwendung im Praxisalltag

 

Wegbeschreibung zum Kursort

Kurs Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz und Validation als Kommunikationsmethode
Nummer ZH028
Freie Plätze 20
Datum 29.09.2026 – 29.09.2026
Dauer 1 Tag
Mitglieder CHF 330.00
Nichtmitglieder CHF 430.00
Kursleitung Nicole Helfenberger, Pflegeexpertin MScN, Better Nursing GmbH
Zielgruppe Dipl. Pflegefachpersonen, FaGe, Pflegehelfer:innen SRK, Mitarbeitende Hauswirtschaft und Betreuung
Ort Spitex Verband Kanton Zürich
Sihlquai 253
8005 Zürich
E-Mail [email protected]
Anmeldeschluss 01.09.2026 23:59
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Adresse
1 29.09.2026 08:30 – 16:30 Spitex Verband Kanton Zürich Sihlquai 253, 8005 Zürich

.

Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - [email protected]