Grundlagen, Bedürfnisse erkennen und Praxistipps für die Spitex
Sie erhalten einen Überblick über die Ernährungsbedürfnisse von gesunden Patienten über 60 Jahre und setzen sich mit den Veränderungen der Ernährung im Alter auseinander.
Zudem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Mangelernährung, Dekubitus, Sarkopenie und Kachexie und lernen den Einfluss der Ernährung auf diese Erkrankungen kennen. Mittels alltagsnaher Interventionen erhalten Sie verschiedene Strategien zur Prävention und Förderung des Ernährungszustandes bei älteren Menschen.
Inhalt:
Es besteht die Möglichkeit Themenwünsche vor dem Kurstag einzureichen.
Kurs | Ernährung im Alter |
Nummer | SG023 |
Freie Plätze | 20 |
Datum | 04.06.2026 – 04.06.2026 |
Mitglieder | CHF 290.00 |
Nichtmitglieder | CHF 390.00 |
Kursleitung | Gabriella Eberle und Erika Signer, Ernährungsberaterinnen SVDE, Ostschweiz. Diabetes-Gesellschaft |
Zielgruppe | Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit |
Ort | Ref. Kirchgemeindehaus Centrum St. Mangen Magnihalden 15 9000 St. Gallen |
info@spitex-fortbildung.ch | |
Anmeldeschluss | 06.05.2026 23:59 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|
1 | 04.06.2026 | 08:30 – 16:30 | Ref. Kirchgemeindehaus Centrum St. Mangen | Magnihalden 15, 9000 St. Gallen |
Spitex-Fortbildung - ein Angebot der Spitex-Verbände AI AR GR SG TG ZH - info@spitex-fortbildung.ch