Programmierbasiskurs IRC5 (PRB5) KW36

 

 

 

ABB ROBOTICS SERVICE ÖSTERREICH

Schulung

Programmierbasiskurs IRC5 (PRB5)

 

Teilnehmer

Der Kurs ist für Programmierer, Anlagenbetreuer, Projektleiter, Planer, Entwickler und technisches War- tungspersonal gedacht.

 

Kursziel

Der Teilnehmer ist nach aktiver Mitarbeit in der Lage, selbständig Bedienfunktionen auszuführen (Inhalt des BE5-Kurses). Er kann einfache Programme nach Vorgaben selbständig eingeben, testen und optimie- ren. Er kann div. Störungen beheben bzw. gezielt lokalisieren. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Roboterprogrammierung vermittelt. Fertigungsbezogene Ausbildung ist im zeitlichen Rahmen des Kur- ses nicht möglich. Diese Ausbildung erfolgt in getrennten Kursen.

 

Vorkenntnisse

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Ein gewisses techn. Verständnis wird jedoch vorausge- setzt. Ebenso Kenntnisse der einzelnen Fertigungsschritte und des besonderen Fertigungsverfahrens. Empfehlenswert: Grundkenntnisse einer der ‚Windows‘ – gesteuerten Benutzeroberflächen

 

Kursinhalt

  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Roboter
  • Erläuterung des Aufbaus und der Arbeitsweise des Robotersystems
  • Starten und Ausschalten des Systems
  • Dialogführung mit Hilfe von „Fenstern“
  • Bewegung des Manipulators und Beschreibung der Hilfsmittel, welche das System bietet um dies leichter und sicherer durchzuführen
  • Erstellen von einfachen Bewegungsprogrammen
  • Programmieren von berechneten Positionen
  • Anwählen, starten und stoppen eines Programms
  • Definieren eigener Koordinatensysteme (Werkzeuge, Werkobjekte)
  • Systemstruktur der Speicheraufteilung
  • Erstellen von Abfragen und Schleifen (Programmablaufsteuerung)
  • Verwalten der Ein- und Ausgänge (Systemparameter)
  • Kontrollieren und setzen von Ein- und Ausgangssignalen im E/A-Fenster
  • Arbeiten im Produktionsfenster während des Automatikbetriebs
  • Laden und Speichern von Programmen, Modulen und Systemparametern (Datensicherung)
  • Erläuterung der System-Fehlermeldungen
  • Realisierung von Handhabungsaufgaben
  • Softwaretool: RobotStudioOnline
  • Umdrehungszähler aktualisieren

 

Kursdauer

5 Tage, jeweils von 9h – 16h, letzter Tag 9h – 12h

 

Kursort

ABB Robotertechnik Brown-Boveri-Str. 3 A-2351 Wiener Neudorf

 

Weitere Informationen

Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Programmierkurs und für die Instandhaltungs- kurse Mechanik oder Elektrik.

 

 

 

Kurs Programmierbasiskurs IRC5 (PRB5) KW36
Nummer 3HAC059624-088
Freie Plätze 8
Datum 01.09.2025 – 05.09.2025
Preis EUR 2'420.00
Kontakt ABB AG
Brown Boveri Strasse 3
2351 Wiener Neudorf
Tel. +43 (0) 676 85333333
Anmeldeschluss 18.08.2025 16:00
E-Mail robotics.service@at.abb.com
Mindest Teilnehmer Anzahl 4
Nr.
1
Datum01.09.2025
Zeit09:00 – 16:00
Leiter*inKevin Cruz Sandoval
OrtABB AG
BeschreibungProgrammierbasiskurs 1.Tag
2
Datum02.09.2025
Zeit09:00 – 16:00
Leiter*inKevin Cruz Sandoval
BeschreibungProgrammierbasiskurs 2.Tag
3
Datum03.09.2025
Zeit09:00 – 16:00
Leiter*inKevin Cruz Sandoval
BeschreibungProgrammierbasiskurs 3.Tag
4
Datum04.09.2025
Zeit09:00 – 16:00
Leiter*inKevin Cruz Sandoval
BeschreibungProgrammierbasiskurs 4.Tag
5
Datum05.09.2025
Zeit09:00 – 12:00
Leiter*inKevin Cruz Sandoval
BeschreibungProgrammierbasiskurs 5.Tag
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 01.09.2025 09:00 – 16:00 Kevin Cruz Sandoval ABB AG Programmierbasiskurs 1.Tag
2 02.09.2025 09:00 – 16:00 Kevin Cruz Sandoval Programmierbasiskurs 2.Tag
3 03.09.2025 09:00 – 16:00 Kevin Cruz Sandoval Programmierbasiskurs 3.Tag
4 04.09.2025 09:00 – 16:00 Kevin Cruz Sandoval Programmierbasiskurs 4.Tag
5 05.09.2025 09:00 – 12:00 Kevin Cruz Sandoval Programmierbasiskurs 5.Tag

Bookings are made via the booking system edoobox

ABB: Privacy Policy