Die Vertiefungsmodule stehen allen Schulassistenzen offen, die an einer Schule/Bildungsorganisation tätig sind. Neben dem theoretischen Hintergrund zum jeweiligen Thema, ist auch immer der Praxisbezug im Umgang mit Kindern ein zentraler Inhalt dieser Kurse.
Für Teilnehmerinnen, die den Diplomlehrgang für Schulassistenzen absolvieren und bereits den Grundkurs besucht haben, geben diese Vertiefungsmodule zusätzliche Tiefe in ausgewählten, wichtigen Themen der Schulassistenz. Diese zusätzlichen Informationen und Inhalte geben der Schulassistenz Hinweise und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit in den Klassen. Für die Zulassung zum Diplommodul ist der Besuch von 3 Vertiefungsmodulen Voraussetzung.
Effektive Lernbegleitung im Unterricht
Die Schulassistenz spielt eine zentrale Rolle im schulischen Alltag: Sie begleitet und unterstützt Schülerinnen und Schüler individuell beim Lernen. Oft beginnt der Auftrag ganz pragmatisch – etwa mit einem Satz wie: „Mach doch bitte mit Tim die Aufgaben auf Seite 32 im Mathebuch.“
Doch was bedeutet das konkret? Wie unterstützen wir Tim sinnvoll? Welche Methoden und Hilfsmittel stehen uns zur Verfügung – und wie viel Hilfe ist überhaupt angemessen? Wie stelle ich die richtigen Fragen? Und was tun wir, wenn Tim gar nicht arbeiten möchte?
Effektive Lernbegleitung ist anspruchsvoll – und gleichzeitig eine wertvolle Chance, Lernprozesse gezielt zu fördern. In diesem Kurs beleuchten wir die Grundlagen des Lernens und erarbeiten gemeinsam praxisnahe Strategien, mit denen Assistenzpersonen ihre Rolle kompetent und wirksam gestalten können.
🔍 Was erwartet Sie:
Hintergrundwissen zu Lernprozessen und Motivation
Praktische Methoden für die individuelle Unterstützung
Reflexion über die eigene Rolle und Haltung
Konkrete Tipps für herausfordernde Situationen im Unterricht
Dieser Kurs richtet sich an Schulassistenzen, die ihre Begleitung im Unterricht bewusst und professionell gestalten möchten – mit Herz, Verstand und einem klaren Blick für das Wesentliche.
Kurs | Efffektive Lernbegleitung im Unterricht |
Nummer | 221 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 29.05.2026 – 29.05.2026 |
Preis | CHF 280.00 |
Ort | Kursraum Lenzburg Niederlenzer Kirchweg 3 5600 Lenzburg |
Kontakt | ECGS-Beratungen David Erne Niederlenzer Kirchweg 3 5600 Lenzburg Tel. 079 569 36 34 www.ecgs-beratungen.ch |
Anmeldeschluss | 24.05.2026 00:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 29.05.2026 | 08:30 – 16:30 | David Erne | Kursraum Lenzburg | Lernbegleitung - Vertiefungskurs |