SEMINARVORSCHAU

Grundlagen DALI mit Ledvance | Teil 2 Praxis
THEMEN Praxis | präsenz Wiederholung DALI Controller Übung DALI Controller - Plug & Play / Sensor Einraumlösungen DALI Konfiguration - Demokoffer Übung Szenen & Sensor Ausblick & Möglic

Sicher hoch hinaus | Leiter, Tritte & Rollgerüste
THEMEN \"Ausbildung für zur Prüfung befähigte Person für Leiter, Tritte, Klein - und Fahrgerüste\"____ Leiter & TritteAktuelle Rechtsgrundlagen und NeuerungenBauarten, Kennzeichnung & Zubehör

§14a EnWG Mieterstrommodelle und Mehr #1
THEMEN Grundlagen §14a EnWG rechtliche Basis & Anforderungen Steuerbare VerbrauchseinrichtungenAnwendungen & Beispiele Direktsteuerung oder EnergiemanagementVergleich & Möglichkeiten Sma

VOB | ein öffentlicher Auftrag bringt Gewinn!
THEMEN Angebote vorausschauend kalkulierenSpielräume kennen, Risiken absichern Verbindlichkeiten herstellenklare Werkplanung, Missverständnisse vermeiden Nachtragsangebote beauftragen lassenfrühzeiti

Fit fürs Hausgerät | Das Praxis-Seminar für Reparatur und Pflege
THEMEN Präsentation der GerätetechnikÜberblick über Aufbau, Funktion und technische Besonderheiten Praktische Arbeiten an den Geräten Übung in konkreten Szenarien an realen Geräten Einführung in die

Prüfung ortsfester elek. Anlagen
THEMEN Gesetzliche Grundlagen im ÜberblickArbSchG, BetrSichV & DGUV Vorschrift 3 Prüfpflicht verstehen - wer, wann, wie oft?Rechtssichere Organisation nach TRBS 1201 & 1203 Gefahren erkennen

Brandschutz-Fachverarbeiter-Lehrgang
THEMEN Allgemeine bauliche Normen Gesetzliche Forderungen / BedingungenBauordnung (MBO/BO) | Technische Richtlinien (z.B. MLAR/LAR)Normen (DIN 4102, DIN EN 13501, DIN EN 1366-3) | abZ, ABG, abP, ET

Sicherheitsbeleuchtung | Planung und Praxis
THEMEN Grundlagen der SicherheitsbeleuchtungFunktionsweise & Zweck Normen & VorschriftenDIN EN 1838 / VDE 0108 / ASR A3.4/7 & Bauordnungsrecht Planung der Anlage Auslegung, Schnittstellen

Grundlagen Photovoltaik-Anlagen
THEMEN Aufbau & Komponente einer PV-Anlagevom Modul bis zur Einspeisung Wichtige Begriffe & normative GrundlagenDIN, VDE & Co. - richtig anwenden Planung & Auslegung der AnlageModule

Erste Hilfe Kurs
THEMEN Ob auf der Baustelle oder unterwegs – im Ernstfall kann schnelles und richtiges Handeln Leben retten.Damit Sie gut vorbereitet sind, laden wir Sie herzlich zu unserem professionellen Erste-Hil

Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
THEMEN Gesetzliche Grundlagen im ÜberblickArbSchG, BetrSichV & DGUV Vorschrift 3 Prüfpflicht verstehen - wer, wann, wie oft?Rechtssichere Organisation nach TRBS 1201 & 1203 Gefahren erkennen

Jahresunterweisung
THEMEN Rechtliche Organisation im BetriebVorschriften / Zuständigkeiten Pflichten der BeschäftigtenWas jeder beitragen muss DGUV Vorschrift 3Wiederholungsprüfung / Fachkunde / sicherer Betrieb elek.

KNX Grundlagen
THEMEN Was ist KNX?Einführung / Vorteile / Einsatzbereiche SystemaufbauTopologie & Geräte Adressierung & ProjektplanungPhysikalische und Gruppenadressen verstehen ETS Software kennenlernenErs

Brandschutz-Fachverarbeiter-Lehrgang
THEMEN Allgemeine bauliche Normen Gesetzliche Forderungen / BedingungenBauordnung (MBO/BO) | Technische Richtlinien (z.B. MLAR/LAR)Normen (DIN 4102, DIN EN 13501, DIN EN 1366-3) | abZ, ABG, abP, ET

Prüfung ortsfester elek. Anlagen
THEMEN Gesetzliche Grundlagen im ÜberblickArbSchG, BetrSichV & DGUV Vorschrift 3 Prüfpflicht verstehen - wer, wann, wie oft?Rechtssichere Organisation nach TRBS 1201 & 1203 Gefahren erkennen

Fachkraft für Rauchwarnmelder
THEMEN Funktionsweise & Einsatzgrenzen verstehenWie Rauchmelder arbeiten - wo ihre Grenzen liegen Gesetzliche Grundlagen & NormenPflichten nach Landesbauordnung & Inhalte der DIN 14676-1

Hagercad Einführungskurs
THEMEN Hagercad im ÜberblickFunktionen / Einstellungen und Benutzeroberfläche Automatische StromlaufpläneEffiziente Planung mit dem Stromlaufplanmodul Schrankplanung im KonfiguratorAufbau- und Bestüc

Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest
THEMEN Asbest und AsbestzementEigenschaften, Verwendung und Gefahren Vorschriften und Regelungenfür Tätigkeiten mit Asbest Personelle AnforderungenQualifikation & Zuständigkeiten Abfallentsorgung
SCHNELLÜBERSICHT
Angebote | Datum | Preis | Ort | Freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Grundlagen DALI mit Ledvance | Teil 2 Praxis | 17.09.2025 | 0.00 EUR | Bielefeld | 0 | Details | Warteliste |
THEMEN Praxis | präsenz Wiederholung DALI Controller Übung DALI Controller - Plug & Play / Sensor Einraumlösungen DALI Konfiguration - Demokoffer Übung Szenen & Sensor Ausblick & Möglic | ||||||
Sicher hoch hinaus | Leiter, Tritte & Rollgerüste | 18.09.2025 | 179.00 EUR | Bielefeld | 0 | Details | Warteliste |
THEMEN "Ausbildung für zur Prüfung befähigte Person für Leiter, Tritte, Klein - und Fahrgerüste"____ Leiter & TritteAktuelle Rechtsgrundlagen und NeuerungenBauarten, Kennzeichnung & Zubehör | ||||||
§14a EnWG Mieterstrommodelle und Mehr #1 | 24.09.2025 | 0.00 EUR | Paderborn | 0 | Details | Warteliste |
THEMEN Grundlagen §14a EnWG rechtliche Basis & Anforderungen Steuerbare VerbrauchseinrichtungenAnwendungen & Beispiele Direktsteuerung oder EnergiemanagementVergleich & Möglichkeiten Sma | ||||||
VOB | ein öffentlicher Auftrag bringt Gewinn! | 25.09.2025 | 149.00 EUR | Osnabrück | 2 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Angebote vorausschauend kalkulierenSpielräume kennen, Risiken absichern Verbindlichkeiten herstellenklare Werkplanung, Missverständnisse vermeiden Nachtragsangebote beauftragen lassenfrühzeiti | ||||||
Fit fürs Hausgerät | Das Praxis-Seminar für Reparatur und Pflege | 29.09.2025 | 125.00 EUR | Osnabrück | 1 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Präsentation der GerätetechnikÜberblick über Aufbau, Funktion und technische Besonderheiten Praktische Arbeiten an den Geräten Übung in konkreten Szenarien an realen Geräten Einführung in die | ||||||
Prüfung ortsfester elek. Anlagen | 30.09.2025 | 149.00 EUR | Gütersloh | 10 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Gesetzliche Grundlagen im ÜberblickArbSchG, BetrSichV & DGUV Vorschrift 3 Prüfpflicht verstehen - wer, wann, wie oft?Rechtssichere Organisation nach TRBS 1201 & 1203 Gefahren erkennen | ||||||
Brandschutz-Fachverarbeiter-Lehrgang | 07.10.2025 | 0.00 EUR | Paderborn | 14 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Allgemeine bauliche Normen Gesetzliche Forderungen / BedingungenBauordnung (MBO/BO) | Technische Richtlinien (z.B. MLAR/LAR)Normen (DIN 4102, DIN EN 13501, DIN EN 1366-3) | abZ, ABG, abP, ET | ||||||
Sicherheitsbeleuchtung | Planung und Praxis | 08.10.2025 | 0.00 EUR | Bielefeld | 18 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Grundlagen der SicherheitsbeleuchtungFunktionsweise & Zweck Normen & VorschriftenDIN EN 1838 / VDE 0108 / ASR A3.4/7 & Bauordnungsrecht Planung der Anlage Auslegung, Schnittstellen | ||||||
Grundlagen Photovoltaik-Anlagen | 09.10.2025 | 149.00 EUR | Gütersloh | 19 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Aufbau & Komponente einer PV-Anlagevom Modul bis zur Einspeisung Wichtige Begriffe & normative GrundlagenDIN, VDE & Co. - richtig anwenden Planung & Auslegung der AnlageModule | ||||||
Erste Hilfe Kurs | 28.10.2025 | 0.00 EUR | Osnabrück | 8 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Ob auf der Baustelle oder unterwegs – im Ernstfall kann schnelles und richtiges Handeln Leben retten.Damit Sie gut vorbereitet sind, laden wir Sie herzlich zu unserem professionellen Erste-Hil | ||||||
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel | 30.10.2025 | 149.00 EUR | Bielefeld | 20 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Gesetzliche Grundlagen im ÜberblickArbSchG, BetrSichV & DGUV Vorschrift 3 Prüfpflicht verstehen - wer, wann, wie oft?Rechtssichere Organisation nach TRBS 1201 & 1203 Gefahren erkennen | ||||||
Jahresunterweisung | 12.11.2025 | 149.00 EUR | Bielefeld | 18 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Rechtliche Organisation im BetriebVorschriften / Zuständigkeiten Pflichten der BeschäftigtenWas jeder beitragen muss DGUV Vorschrift 3Wiederholungsprüfung / Fachkunde / sicherer Betrieb elek. | ||||||
KNX Grundlagen | 19.11.2025 | 49.00 EUR | Bielefeld | 9 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Was ist KNX?Einführung / Vorteile / Einsatzbereiche SystemaufbauTopologie & Geräte Adressierung & ProjektplanungPhysikalische und Gruppenadressen verstehen ETS Software kennenlernenErs | ||||||
Brandschutz-Fachverarbeiter-Lehrgang | 02.12.2025 | 0.00 EUR | Osnabrück | 19 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Allgemeine bauliche Normen Gesetzliche Forderungen / BedingungenBauordnung (MBO/BO) | Technische Richtlinien (z.B. MLAR/LAR)Normen (DIN 4102, DIN EN 13501, DIN EN 1366-3) | abZ, ABG, abP, ET | ||||||
Prüfung ortsfester elek. Anlagen | 09.12.2025 | 149.00 EUR | Osnabrück | 14 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Gesetzliche Grundlagen im ÜberblickArbSchG, BetrSichV & DGUV Vorschrift 3 Prüfpflicht verstehen - wer, wann, wie oft?Rechtssichere Organisation nach TRBS 1201 & 1203 Gefahren erkennen | ||||||
Fachkraft für Rauchwarnmelder | 28.01.2026 | 169.00 EUR | Bielefeld | 20 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Funktionsweise & Einsatzgrenzen verstehenWie Rauchmelder arbeiten - wo ihre Grenzen liegen Gesetzliche Grundlagen & NormenPflichten nach Landesbauordnung & Inhalte der DIN 14676-1 | ||||||
Hagercad Einführungskurs | 05.02.2026 | 49.00 EUR | Bielefeld | 17 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Hagercad im ÜberblickFunktionen / Einstellungen und Benutzeroberfläche Automatische StromlaufpläneEffiziente Planung mit dem Stromlaufplanmodul Schrankplanung im KonfiguratorAufbau- und Bestüc | ||||||
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest | 11.02.2026 | 599.00 EUR | Bielefeld | 15 | Details | Jetzt anmelden |
THEMEN Asbest und AsbestzementEigenschaften, Verwendung und Gefahren Vorschriften und Regelungenfür Tätigkeiten mit Asbest Personelle AnforderungenQualifikation & Zuständigkeiten Abfallentsorgung | ||||||
________________________________________________
DAS PASSENDE SEMINAR NICHT DABEI?
Wir freuen uns über Ihre Wünsche & Anregungen für weitere Seminare!
Bitte hier Ihre Meinung teilen!
Vielen lieben Dank!
VERPFLEGUNG & STORNO
Für Ihr Wohlergehen & Verpflegung ist immer gesorgt.
Bei Stornierungen ab 3 Tagen vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen werden
50 % des Gesamtpreises berechnet.
EFG CORDES & GRAEFE BRAND KG | HERFORDER STRAßE 272-278 | 33609 BIELEFELD |
WWW.EFG-GRUPPE.DE | EFG.BIELEFELD@EFG-GRUPPE.DE
PHG: Thomas Moczigemba | UST-IDNR.: DE273072453 | HRA 15600 AMTSGERICHT BIELEFELD