KI im Berufsalltag, eine Diskussion

Kursinhalt

Diese Diskussionsrunde bringt Experte und Interessierte zusammen, um die Rolle und das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Berufsalltag zu erörtern. Ziel ist es, ein breites Verständnis für KI zu schaffen, von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen, und einen Dialog über die Chancen und Herausforderungen zu fördern, die diese Technologie für die Arbeitswelt mit sich bringt. Die Teilnehmer:Innen erhalten Einblicke in aktuelle und zukünftige KI-Trends, lernen aus realen Anwendungsfällen und diskutieren über die Auswirkungen auf Arbeitsplätze, ethische Überlegungen und die notwendigen Kompetenzen für die Zukunft. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Technologie und Arbeitsleben interessieren und verstehen möchten, wie KI unseren Berufsalltag formen und verbessern kann.

Zielgruppe

Alle Personen die interessiert sind, mehr über KI und den aktuellen Stand und Ausblick zu erhalten.

Ziele

Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für KI zu schaffen und deren Einfluss im Berufsalltag zu beleuchten, indem praxisnahe Beispiele und Fallstudien vorgestellt werden. Es werden zukünftige Entwicklungen der KI-Technologie und deren potenzielle Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die erforderlichen Kompetenzen diskutiert. Zudem wird ein Fokus auf ethische Aspekte gelegt, um ein verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit KI in der Arbeitswelt zu fördern.

Kurs KI im Berufsalltag, eine Diskussion
Nummer ACA_251008
Wochentag Mi
Startdatum 08.10.2025
Preis CHF 200.00
Ort Online


Kontakt Stiftung SAG
Sonnenbergstrasse 74
8603 Schwerzenbach
Tel. 055 210 64 10
www.stiftung-sag.ch
Anmeldeschluss 01.10.2025 23:59
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 08.10.2025 09:00 – 13:00 Roger Basler de Roca Online KI im Berufsalltag, eine Diskussion

 

 

Impressum | AGBs