Impulstag - Neue Autorität verbindet
Kursbeschreibung
Dieser Kurs ist sowohl Refresher als auch Einführung:
•Für Teilnehmende mit Vorerfahrung bietet er die Möglichkeit, bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen und sich vertieft mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Widerstand verbindet und Grenzen setzen“ auseinanderzusetzen.
•Für Neueinsteiger:innen ist er eine ideale Einführung in die Grundlagen der Neuen Autorität sowie in deren praktische Anwendung im beruflichen und privaten Alltag.
Durch die Mischung von unterschiedlichen Erfahrungsebenen entsteht ein lebendiger Austausch auf Augenhöhe, von dem alle Teilnehmenden profitieren. In einer Zeit wo Werte und Normen sich rasch verändern, hat auch die traditionelle Autorität ihren Platz verloren. Menschen führen, bedeutet jedoch von Autorität Gebrauch zu machen. Wie uns das gelingen kann, zeigt uns die Neue Autorität. Widerstand – eine Ressource in der Neuen Autorität. Widerstand kennen wir alle aus unserem Arbeitsalltag, besonders im Kontakt mit Teilnehmenden. Er kann sich in Ablehnung, Rückzug oder Provokation zeigen und wird oft als Störung erlebt. In der Neuen Autorität ist Widerstand jedoch nicht nur ein alltägliches Phänomen, sondern auch eine eigene Handlungsebene: Wir dürfen und sollen selbst Widerstand leisten, wenn wir unerwünschtem Verhalten begegnen. Das braucht Mut und Beharrlichkeit. Widerstand bedeutet in diesem Sinn nicht, die Beziehung zu gefährden oder den Kontakt abzubrechen, sondern Haltung zu zeigen und klar zu bleiben. Die zentrale Frage lautet: Wie können wir unseren Widerstand deutlich machen, ohne die Verbindung zu verlieren? Gleichzeitig sind auch klare Grenzen unverzichtbar, denn sie schaffen Orientierung und ermöglichen Entwicklung, ohne dass Zugehörigkeit verloren geht. Genau hier setzt der Impulstag an. Wir betrachten Widerstand und Grenzen nicht als Bedrohung, sondern als Chancen, in Beziehung zu bleiben und Entwicklung zu ermöglichen – für die Teilnehmenden und für uns selbst.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Neuen Autorität
- Präsenz zeigen und Beziehung stärken.
- Beharrlich sein
- Transparenz schaffen
- Selbstkontrolle bewahren
- Unterstützungssysteme nutzen und Netzwerke aufbauen
- Wiedergutmachung ermöglichen
- Protest und Widerstand leisten.
- Personen und Verhalten trennen
Zielgruppe
Für Kursleiter:innen, Lehrpersonen, Eltern und Interessierte, mit und auch ohne Vorkenntnisse, die Interesse an der Neuen Autorität haben und ihre Kompetenzen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Ziele
- Grundlagen der Neuen Autorität
- Umgang mit Widerstand
- Grenzen setzten für dich und mich
- Schonung der emotionalen Ressourcen
- Stärkung der Beziehungen zu Teilnehmenden
- Förderung der Bereitschaft, kontinuierlich Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln
Kurs | Impulstag - Neue Autorität verbindet |
Nummer | ACA_260312 |
Wochentag | Do |
Startdatum | 12.03.2026 |
Preis | CHF 260.00 |
Ort | SAG Academy Jona Eichwiesstrasse 20 - Eingang C 8645 Jona |
Kontakt | Stiftung SAG Sonnenbergstrasse 74 8603 Schwerzenbach Tel. 055 210 64 10 www.stiftung-sag.ch |
Anmeldeschluss | 05.03.2026 23:59 |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 12.03.2026 | 09:00 – 16:30 | Jasmine Häni | SAG Academy Jona | Neue Autorität |