Workshop 5 Burnout trotz Arbeitszufriedenheit
Di 16.12, 09:30 - 11:00 Uhr | Raum 1.222 (Senatssaal)
Die von der FFAW erhobenen Daten aus der Befragung zu psychischen Gefährdungen weisen darauf hin, dass ein Teil der Beschäftigten eine hohe Arbeitszufriedenheit, aber gleichzeitig deutliche Erschöpfungsanzeichen sieht. Die Ergebnisse der Befragung wurden im Juli hochschulöffentlich vorgestellt, die Dokumente dazu finden Sie im Downloadcenter der Hochschule.
Burnout-Symptome in Kombination mit einer weiterhin hohen Arbeitszufriedenheit weisen auf eine Belastung hin, die trotz einer generellen positiven Einstellung zur Arbeit entsteht, z. B. durch dauerhaft hohe Anforderungen (durch sich selbst oder durch andere) und/oder Selbstüberforderung. Wir wollen diskutieren, wie gesunde Leistungsgrenzen gezogen werden können. Ein scheinbarer Widerspruch: Menschen, die ihre Arbeit lieben, brennen oft besonders stark – und manchmal auch aus.
Das zeigt, dass Belastung nicht nur durch Unzufriedenheit entsteht, sondern auch durch übermäßiges Engagement. Gerade in Hochschulen, wo die intrinsische Motivation oft sehr hoch ist, bei gleichzeitig vielen gerade im wissenschaftlichen Bereich gegebenen Freiheiten, besteht die Gefahr der Selbstüberforderung. Wer immer 120 % gibt, läuft Gefahr, die eigenen Grenzen zu übersehen.
Ziel des Workshops ist es,
- zu verstehen, wie es zu dieser paradoxen Belastung kommt,
- zu diskutieren, wie gesunde Leistungsgrenzen gezogen werden können und
- Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl individuelle Selbstfürsorge als auch strukturelle Entlastung fördern.
Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen, je nach Interesse und Relevanz für Ihr Arbeitsfeld. Ihre Erfahrungen, Perspektiven und Ideen sind ein zentraler Beitrag, um gemeinsam wirksame Maßnahmen für unsere Hochschule zu entwickeln.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 09.12.2025.
Die maximale Teilnahmezahl liegt bei 40 Personen.
Der Workshop wird von unseren Kolleg*innen aus dem Team des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung, Jan-Torsten Kohrs und Irina Kohlrautz, moderiert.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
| Veranstaltung | Workshop 5 Burnout trotz Arbeitszufriedenheit |
| Nummer | WS05 |
| Freie Plätze | 35 |
| Datum | 16.12.2025 – 16.12.2025 |
| Preis | EUR 0.00 MwSt inkl. |
| Ort | Ludwigsburg Reuteallee 46 71634 Ludwigsburg |
| Kontakt | PH Ludwigsburg Reuteallee 46 71634 Ludwigsburg Tel. 07141 140-1595 www.ph-ludwigsburg.de/zww |
| Anmeldeschluss | 09.12.2025 23:59 |
| Status | Garantierte Durchführung |
| Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 16.12.2025 | 09:00 – 10:30 | Irina Kohlrautz | Ludwigsburg | Workshop 5 Burn-out trotz Arbeitszufriedenheit |