KI trifft Didaktik

KI trifft Didaktik: Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Weiterbildung nutzen

Wie kann Künstliche Intelligenz Ihre Arbeit in der Weiterbildung sinnvoll unterstützen?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir lehren und lernen. Doch wie setzen Sie KI gezielt ein, um Ihre Seminare effizienter zu planen, interaktive Lernmaterialien zu erstellen und Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern? In diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren Sie, welche Potenziale KI für die Weiterbildung bietet – und wo ihre Grenzen liegen.
Sie erfahren, wie Sie KI gezielt für die Konzeption von Seminaren, die Erstellung von Lernmaterialien und die Entwicklung von Aufgaben einsetzen können. Gleichzeitig reflektieren Sie die Herausforderungen und Grenzen des KI-Einsatzes in der Bildungsarbeit.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Trainer:innen, Dozierende, Beratende und Führungskräfte im Bildungsbereich, die sich mit der Planung und Durchführung von Weiterbildungen befassen und KI gezielt in ihre Arbeit integrieren möchten.

Inhalte und Ziele

✔ KI in der Weiterbildung verstehen: Chancen, Grenzen und Einfluss auf didaktische Prozesse erkennen
✔ KI in der Seminarplanung nutzen: Unterstützung bei der Strukturierung und Konzeption von Weiterbildungsangeboten
✔ Lernmaterialien und Aufgaben effizient erstellen: KI-gestützte Methoden für die Erstellung und Anpassung von Inhalten nutzen
✔ KI reflektiert nutzen: Chancen und Herausforderungen und ethische Fragen im Weiterbildungsbereich einordnen

Format & Umfang

Ein Live-Online-Termin (3,5 Stunden): Impuls-Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungen mit KI-Tools sowie Austausch und Reflexion zur verantwortungsvollen Nutzung von KI in der Weiterbildung.

Kurs KI trifft Didaktik
Nummer KI01
Freie Plätze 20
Datum 04.06.2025 – 04.06.2025
Preis EUR 90.00
Ort
Kontakt PH Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Tel. 071411401595
www.ph-ludwigsburg.de/zww
Anmeldeschluss 03.06.2025 12:56
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr.
1
Datum04.06.2025
Zeit09:30 – 13:00
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 04.06.2025 09:30 – 13:00