Mit Gruppen interagieren Präsentation und Moderation

Zweitägige Fortbildung für Lehrende, Studierende und Fach- und Führungskräfte im Bildungsbereich

 

Ziel und Hintergrund

Kommunikation und Interaktion in Gruppen gehören zu den zentralen Aufgaben professionellen Führungshandelns im Bildungsbereich. Ob in Lehrveranstaltungen, Teamsitzungen oder Projekten – die Fähigkeit, Inhalte überzeugend zu präsentieren und Gruppenprozesse gezielt zu moderieren, ist entscheidend für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Diese zweitägige Fortbildung vertieft auf praxisorientierte Weise Inhalte des Moduls „Kommunikation und Kooperation“ im Masterstudiengang Bildungsmanagement und steht allen Interessierten offen  Der Fokus liegt auf Präsentations- und Moderationskompetenzen.

 

Die Teilnehmenden

  • reflektieren ihr eigenes Kommunikations- und Auftretensverhalten in Gruppensituationen,
  • erwerben und erproben praxisnahe Techniken der Präsentation und Moderation,
  • lernen, Gruppenprozesse zu gestalten, Beiträge zu lenken und den Dialog zu fördern,
  • entwickeln Strategien für den konstruktiven Umgang mit Dynamiken, Widerständen und Fragen,
  • gewinnen Sicherheit im zielorientierten Einsatz von Medien und Visualisierungstechniken.

 

Inhalte

  • Grundlagen professioneller Kommunikation in Gruppen
  • Aufbau und Dramaturgie wirkungsvoller Präsentationen
  • Rhetorische Mittel für Präsenz, Verständlichkeit und Überzeugungskraft
  • Methoden der Gruppenmoderation und Entscheidungsfindung
  • Visualisieren, strukturieren und aktivieren
  • Umgang mit Teilnehmendenbeiträgen und herausfordernden Situationen
  • Reflexion von Gruppenrollen und Dynamiken
  • Feedback- und Übungsphasen zur individuellen Weiterentwicklung

 

Methodik

Die Fortbildung kombiniert kurze theoretische Inputs mit vielen Praxisanteilen: Übungen, Rollenspiele, Video-Feedback und moderierte Reflexionsphasen. Die Teilnehmenden arbeiten an eigenen Beispielen aus ihrer Lehr-, Team- oder Projektpraxis und erhalten individuelles Feedback zu Auftreten, Moderationsstil und Wirkung.

 

Zielgruppe

Lehrende, Studierende im Masterstudiengang Bildungsmanagement, sowie Fach- und Führungskräfte in Bildungseinrichtungen, die ihre Präsentations- und Moderationskompetenz erweitern möchten.
(Aspekte der Mitarbeitergesprächsführung sind nicht Bestandteil dieser Veranstaltung.)

Format und Dauer

Zweitägige Präsenzveranstaltung
Umfang: 2 Tage à 8 Unterrichtsstunden

 

Kurs Mit Gruppen interagieren Präsentation und Moderation
Nummer
Freie Plätze 25
Datum 20.02.2026 – 21.02.2026
Preis EUR 0.00
MwSt inkl.
Ort Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Kontakt PH Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Tel. 07141 140-1595
www.ph-ludwigsburg.de/zww
Anmeldeschluss 13.02.2026 12:01
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 20.02.2026 09:00 – 17:00 Jan-Torsten Kohrs Ludwigsburg
2 21.02.2026 09:00 – 17:00 Jan-Torsten Kohrs Ludwigsburg