Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Sprachliche Bildung und Förderung sind zentrale und zugleich herausfordernde Aufgaben in Kindertageseinrichtungen. Das Kontaktstudium qualifiziert pädagogische Fachkräfte dafür, als Multiplikator*innen die Profilierung ihrer Einrichtung im Bereich Sprache wirksam zu unterstützen und die Weiterentwicklung der sprachpädagogischen Arbeit des Teams fachlich zu begleiten.
Das Studium verbindet zwei Wissens- und Kompetenzbereiche:

  1. Sprachliche Bildung und Förderung (PH Ludwigsburg)
  2. Diversity- und Organisationsmanagement (EH Ludwigsburg).

Mit der Zusammenführung ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Expertisen ermöglichen die beiden Kooperationshochschulen dieses besondere Studienprofil. Sie tragen damit der Komplexität der Aufgabe Rechnung, die sich den pädagogischen Fachkräften im Bereich Sprache stellt: Sprachliche Bildung und Sprachförderung in der Arbeit des Teams auf allen Ebenen zu verankern und nach innen und außen zu kommunizieren.

Die Qualifizierung, die auch ein Kleingruppencoaching beinhaltet, wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg angeboten. Das Land Baden-Württemberg strebt an, über das Bundesprojekt „Sprach-Kitas“ hinaus bis zu 1.500 weitere Kindertageseinrichtungen dabei zu unterstützen, sprachliche Bildung und Förderung zu einem zentralen Bestandteil ihres Einrichtungsprofils zu machen. Die Finanzierung der weiterbildenden Hochschulkurse erfolgt aus Bundesmitteln, die das Land Baden-Württemberg über das "Gute-Kita-Gesetz" zur Verfügung stellt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Kurse kostenlos.

Die AbsolventInnen werden auch als qualifizierte Fachkräfte für die Umsetzung der Gesamtkonzeption des Landes Baden-Württemberg „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) anerkannt.

ZIELGRUPPE

Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher sowie akademisch qualifizierte Fachkräfte (staatlich anerkannte Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen, staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen etc.), die in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen (Altersspektrum der Kinder 0 Jahre bis Schuleintritt) tätig sind.
Die Qualifizierung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die noch nicht am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teilgenommen haben.

Kurs Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen
Nummer Kurs 8
Freie Plätze 15
Datum 17.10.2025 – 22.05.2026
Preis EUR 0.00
Ort Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Kontakt PH Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Tel. 07141 140-1595
www.ph-ludwigsburg.de/zww
Anmeldeschluss 03.10.2025 10:45
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 17.10.2025 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
2 18.10.2025 08:30 – 16:00 Ludwigsburg EH Ludwigsburg
3 07.11.2025 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
4 08.11.2025 08:30 – 16:00 Ludwigsburg EH Ludwigsburg
5 05.12.2025 08:30 – 16:00 Ludwigsburg EH Ludwigsburg
6 06.12.2025 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
7 16.01.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
8 17.01.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
9 20.02.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg EH Ludwigsburg
10 21.02.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg EH Ludwigsburg
11 13.03.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg Ph Ludwigsburg
12 17.04.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
13 18.04.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg EH Ludwigsburg
14 25.04.2026 08:30 – 16:00 Ludwigsburg PH Ludwigsburg
15 22.05.2026 09:00 – 09:30 Ludwigsburg PH Ludwigsburg