Allgemeine Geschäftsbedingungen
Martin Rütter DOGS Winterthur/Kloten, vertreten durch Anja Papenberg
AGB
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Martin Rütter DOGS Winterthur/Kloten, Inh. Anja Papenberg, nachfolgend „Hundeschule“ genannt und Verbrauchern, die mit der Hundeschule diesen Vertrag abschließen, nachfolgend „Kunde“ genannt.
1. Vertragsgegenstand
1.1. Die Hundeschule bietet Beratungsdienstleistungen für Menschen und Hunde, insbesondere Einzelstunden, Gruppenkurse, Themenabende, Wochenendseminare, Freilaufgruppen, Welpengruppen, etc. Das Ausbildungsangebot basiert auf der von Martin Rütter entwickelten Trainingsphilosophie Martin Rütter DOGS (Dog Orientated Guiding System), die sowohl die theoretische als auch die praktische Unterweisung des Hundehalters in die Verhaltensweisen der Hunde beinhaltet. Es werden darüber hinaus Kenntnisse zu Sozialstrukturen, Aggressions- und Rudelverhalten, zu Hundehaltung, Ernährung, Erziehung und vieles mehr vermittelt.
1.2. Die Aufnahme des Hundes nebst Kunden in eine Gruppenstunde erfolgt erst nach ausdrücklicher Zustimmung durch die Hundeschule. Die Aufnahmevoraussetzungen des Hundes für die Aufnahme in eine Gruppenstunde werden ausschließlich durch die Hundeschule festgelegt.
1.3. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 bzw. 90 Minuten, sofern nicht etwas anderes vereinbart worden ist. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
1.4. Der Unterricht erfolgt grundsätzlich auf dem Trainingsgelände der Hundeschule, beim Hundehalter vor Ort oder einer anderen Örtlichkeit, die durch die Hundeschule ausgewiesen wird. In Einzelfällen können die Örtlichkeiten für die Dienstleistungen an abweichenden Orten stattfinden. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten.
1.5. Die Hundeschule ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde, dem Kunden eine neue Gruppe zuzuweisen. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten.
2. Pflichten des Kunden
2.1. Der Kunde sichert zu, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat, und für jeden teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der Hundeschule hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen.
2.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Hundeschule vor Ausbildungsbeginn über chronische oder ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren.
2.3. Bei ansteckenden Krankheiten ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Unterricht auszuschließen.
2.4. Bei Läufigkeit einer Hündin ist die Hundeschule hierüber vor Beginn der Unterrichtsstunde zu informieren.
2.5. Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet und während der Unterrichtsstunden bei seinem Hund anwesend zu sein.
2.6. Im Falle eines berechtigten Ausschlusses vom Unterricht bleibt der Honoraranspruch bestehen. Der Kunde hat aber das Recht, die Stunden nach Wegfall des Ausschlussgrundes im Rahmen eines anderen Kurses – soweit ein entsprechendes Angebot besteht – nachzuholen.
2.7. Der Kunde verpflichtet sich, die Regeln, die für das Trainingsgelände gelten, zu jeder Zeit einzuhalten.
3. Zahlungskonditionen
3.1. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preise. Die aktuelle Preisliste kann jederzeit online auf Martin Rütter DOGS Winterthur/Kloten eingesehen werden. Preiserhöhungen behält sich Martin Rütter DOGS Winterthur/Kloten ausdrücklich vor.
3.2. Fahrtkosten bei Einzelterminen werden mit CHF 1.50/km zusätzlich berechnet. Ab einer Anfahrt von mehr als 30km betragen die Fahrtkosten CHF 2/km. Fahrtkosten sind in den Angeboten immer extra aufgeführt und werden ab Adresse der jeweiligen Trainerin/des jeweiligen Trainers berechnet.
3.3. Die Zahlungspflicht des Kunden entsteht mit Eingang der Anmeldebestätigung durch die Hundeschule (Vertragsbeginn).
Bei Bezahlung auf Rechnung gilt eine Zahlungsfrist von 30 Werktagen ab Rechnungsstellung.
Bei Bezahlung vor Ort (Bargeld oder TWINT) ist bei Beginn der Beratungsdienstleistung (Einzelstunde, Gruppenstunde, Kurs, Seminar oder ähnliches) zu bezahlen.
Es liegt im Ermessen der Hundeschule zu entscheiden, welche Zahlungsarten angeboten und zugelassen sind.
4. Vertragsbeendigung / Terminabsage
4.1. Ist eine bestimmte Dauer für die Dienstleistung bestimmt und verhalten die Parteien sich vertragsgemäß, steht ihnen kein ordentliches Kündigungsrecht zu. Unberührt bleiben die Rechte zur Kündigung aus wichtigem Grund oder wegen Störung der Geschäftsgrundlage.
4.2. Bei Verträgen über einzelne Leistungen, die kein Dauerschuldverhältnis darstellen, haben die Parteien bei vertragsgemäßer Leistung kein Recht auf Rücktritt. Unberührt bleiben etwaige gesetzliche Rücktrittsrechte oder Rechte wegen Störung der Geschäftsgrundlage.
4.3. Gruppenstunden: Sollte der Kunde an der Wahrnehmung einer Unterrichtsstunde verhindert sein, so verfällt der Anspruch auf die Stunde und der Kunde trägt den vollen Stundensatz, gleich aus welchen Gründen er an der Wahrnehmung der Unterrichtsstunde verhindert ist (dies gilt auch für Krankheit). Ausnahmen bilden (Ferien)abwesenheiten, die bei der Buchung bereits feststehen. Diese Stunden können am Ende nachgeholt werden. Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen, werden keine weiteren Termine mit dem sich im Zahlungsverzug befindenden Kunden vereinbart bis die betreffende Rechnung beglichen wurde.
Eine Stornierung mit Geldrückerstattung nach erfolgter Buchung ist nicht möglich. Bei Stornierung eines ganzen Kurses steht es dem Kunden frei, diesen zu einem späteren Zeiptunkt nachzuholen oder sich über die Höhe des Betrages einen Gutschein ausstellen zu lassen. Dies gilt nur für ganze Kurse und nicht für einzelne Lektionen.
Das Vor- oder Nachholen verpasster einzelner Lektionen ist ebenfalls nicht möglich.
4.4. Bei den übrigen Seminaren, Einzelterminen und Vorträgen erhält der Kunde - sofern er mindestens 4 Arbeitstage vorher abgesagt hat – 100 % des bezahlten Kursgeldes abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von CHF 50 zurück erstattet. Hält der Kunde diese Frist nicht ein, wird das jeweilige Seminar, der Termin bzw. der Vortrag voll berechnet. Auch hier gilt nur die schriftliche Absage (per E-Mail!).
4.5. Seminare, Einzeltermine und Vorträge werden üblicherweise vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung per Rechnung an Martin Rütter DOGS Winterthur/Kloten vergütet.
4.6. Die Hundeschule behält sich vor, den jeweiligen Unterricht aus wichtigen Gründen abzusagen bzw. zu verschieben. In solchen Fällen wird der Unterricht an einem anderen Termin nachgeholt.
4.7. Bei Abbruch von laufenden, im Vorhinein bezahlten Veranstaltungen wie z.B. Gruppenstunden, Kursen besteht kein Anspruch auf Kostenersatz.
5. Höhere Gewalt
Fälle höherer Gewalt, einschließlich behördlicher Maßnahmen, Streiks, Betriebsstörungen, Ausfall bzw. Verspätung von Verkehrsmitteln, Krankheit und alle sonstigen auftretenden, von den Parteien nicht zu vertretende Umstände, die die Hundeschule oder den Kunden ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern, entbinden beide Parteien bis zum Wegfall der höheren Gewalt von der Erfüllung des Vertrages. Die Partei, bei der die höhere Gewalt eingetreten ist, hat die andere Partei unverzüglich hiervon zu unterrichten. Die bis zum Eintritt der höheren Gewalt entstandenen Kosten trägt jede Partei jeweils für sich selbst. Die Parteien werden sich im gegenseitigen Einverständnis bemühen, die gebuchten Dienstleistungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
6. Haftung
6.1. Eine Haftung von Martin Rütter DOGS Winterthur/Kloten und/oder des DOGS Coaches für Körper- oder Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es läge grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
6.2. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung des DOGS Coaches handelt.
6.3. Soweit der Kunde durch den DOGS Coach aufgefordert wird, seinen Hund von der Leine zu lösen oder den Maulkorb abzunehmen, übernimmt der Kunde all