Die Schulungen finden zu üblichen Bürozeiten bezogen auf unseren Standort Deutschland (CET/CEST) statt
- in der Regel von 9:00 - 17:00 Uhr.
In allen unseren Schulungen wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Gerne helfen wir Ihnen auch bei einer Hotelbuchung.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Online-Schulungen / Webinaren keine Verpflegung anbieten können. Wir empfehlen Ihnen, sich selbst mit ausreichend Getränken und Nervennahrung zu versorgen.
Sollten mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens an einer Schulung interessiert sein, ist natürlich auch eine Durchführung in Ihren Räumlichkeiten möglich. Sprechen Sie uns an!
campus@megla.de
Einführung Maschinenanbindung mit SECS/GEM
Zielsetzung:
In diesem eintägigen Praxisseminar erlangen die Teilnehmer ein Verständnis von den Begriffen in SECS/GEM, wie z.B. Spooling, Event Reports, Remote Commands, Equipment Constant. Außerdem erhalten sie ein Verständnis über den Aufbau und das Format von SECS-Nachrichten und sind somit in der Lage, SECS-Nachrichten sowohl inhaltlich als auch vom Format zu verstehen. In diesem Kontext werden die Teilnehmer mit der SEMI 05 vertraut gemacht – und sind somit in der Lage, mit dieser Norm SEMI 05 zu arbeiten. Darüber hinaus verstehen die Teilnehmer die SECS/GEM-Kommunikation und kennen die einzelnen Schritte beim Aufbau und der Initialisierung der Verbindung zwischen Host und Maschine. Darüber hinaus lernen sie, welche Konfigurationsparameter relevant sind und wie Event Reports mit Collection Events verknüpft werden können, um die gewünschten Daten von der Maschine an den Host zu übertragen.
Methodik:
Unsere geschulten Trainer starten mit der Theorie rund um das Themenfeld SECS/GEM. Es folgt ein praktischer Part, in dem die Teilnehmer bereits in der Lage sind, das gelernte Wissen anzuwenden, indem sie eine SECS/GEM-Verbindung zwischen Host und Maschine konfigurieren und in Betrieb nehmen. Dazu wird eine Simulation einer SECS/GEM-Maschine zur Verfügung gestellt.
Ihr Nutzen:
- Maschinenhersteller sind nach dem Seminar in der Lage, eine Datenkommunikation via SECS/GEM zu implementieren, um die Kundenanforderung zu erfüllen
- Maschinenintegratoren können selbständig Maschinen mit dem SECS/GEM-Protokoll integrieren
- Maschinenverantwortliche oder Maschinenbeschaffer von SECS/GEM-Maschinen verstehen die generellen Möglichkeiten dieses Protokolls und wie sie die jeweiligen Anforderungen für die Integration der Maschine mit SECS/GEM abbilden können
- Prozessingenieure sind nach der Schulung in der Lage, die Möglichkeiten der Datenerfassung für ihre Maschinen zu verstehen und besser ausreizen zu können, um zum Beispiel die zu erfassenden Prozessdaten eigenständig anpassen zu können
- Teilnehmer können die vom Hersteller beschriebenen SECS/GEM Fähigkeiten der Maschinen nachvollziehen, um diese z.B. mit den jeweiligen Anforderungen abzugleichen
- Außerdem erhalten die Teilnehmer jede Menge Best Practices von den Equipmentintegrations-Experten von MEGLA und den zahlreichen Projekten rund um das Thema Equipment-Integration mit SECS/GEM
Nach erfolgreicher Teilnahme stellen wir ein Zertifikat als Nachweis der erworbenen Kenntnisse aus.
Bonus: Unser Trainer steht auch nach Ende des Seminars für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
INHALTE
Theoretischer Teil:
- Klärung von Begrifflichkeiten wie Spooling, Event Reports, Remote Commands, Equipment Constant (EC), Data Variables (DV), Status Variables (SV), Control States
- Erläuterung des prinzipiellen Aufbaus von SECS-Nachrichten unter Verwendung der Norm SEMI E05
- Erläuterung der einzelnen Schritte beim Aufbau und der Initialisierung der Verbindung zwischen Host und Maschine
- Erläuterung, wie Event Reports und mit Collection Events verknüpft werden können, um gewünschten Daten von der Maschine an den Host zu übertragen
Praktischer Teil:
- Praktisches Erstellen einer Host-Konfiguration für die Initialisierung einer Verbindung nach SEMI E37 (HSMS) zwischen Host und Maschine unter Verwendung eines Simulators für den Host und die Maschine
- Konfiguration von Dynamic Event Reports
- Verknüpfung von Dynamic Event Reports mit Collection Events
- Konfiguration von Remote Commands
- Test der erstellten Host-Konfiguration
Kurs | Einführung Maschinenanbindung mit SECS/GEM |
Datum | 17-11-2025 – 17-11-2025 |
Preis | EUR 1.099,00 |
Ort | Dortmund Speicherstraße 8 44147 Dortmund |
Kontakt | MEGLA GmbH Sophienweg 3 59872 Meschede Tel. +492919985729 megla.de |
Anmeldeschluss | 03-11-2025 |
Standort Meschede
Sophienweg 3
59872 Meschede
Deutschland
Standort Dortmund
Speicherstraße 8
44147 Dortmund
Deutschland